Digitalisierungsschub: TU-Wien-Dekanin: "Wir hängen am Tropf der Informatik" - derstandard.at, 22.05.2020
25 May, 2020 - 18:49

Gerti Kappel, an der TU Wien erste Dekanin für Informatik fordert eine IT-Aktion analog zur Schulbuchaktion und datenbasiertere Politik.
Interview Karin Krichmayr

Mathias Binswanger: "Der Zwang zum Wachstum nimmt zu" - ZEIT.de, 22.05.2020
25 May, 2020 - 18:26

Mitten in der Wirtschaftskrise steigen die Börsenkurse rasant an. Wie kann das sein? Der Ökonom Mathias Binswanger sagt: Es ist mehr Geld da, als investiert werden kann.
Interview: Zacharias Zacharakis

New Normal: Schöne, neue Post-Corona-Welt - computerwoche.de, 22.05.2020
25 May, 2020 - 18:45

Wie werden Regierungen in Zukunft auf eine Pandemie reagieren? Sicher scheint: Eine Public-Health-Infrastruktur auf der Basis von Data Analytics, Künstlicher Intelligenz und Internet of Things wird gesetzt sein.
Von James Kobielus...

weiterlesen
Studieren in der Corona-Krise - awblog.at, 22.05.2020
22 May, 2020 - 11:13

Im Zuge der Corona-Krise wurden ab Mitte März die Hochschulen geschlossen. Studierende und Lehrende mussten sich sehr rasch auf die Umstellung des kompletten Lehrbetriebs auf „Distance Learning“ einstellen. Nicht überall ging das...

weiterlesen
The world cannot afford any more global academic jamborees - timeshighereducation.com, 21.05.2020
21 May, 2020 - 12:02

Apart from the ecological degradation, the conference circuit is riven by socio-economic, class, race and gender divides, say Ambreena Manji and three others.
By Ambreena Manji, Carli Coetzee, Ola Uduku and Toby Green  Twitter: @...

weiterlesen
Cambridge lectures will be online only next year - timeshighereducation.com, 20.05.2020
21 May, 2020 - 11:12

Meanwhile, the University of Bolton details plans to fully reopen in September, including use of temperature scanners.
By Anna McKie  Twitter: @annamckie

Unis - Zwei Drittel schaffen Abschluss innerhalb von zehn Jahren - APA.at, 20.05.2020
22 May, 2020 - 11:01

Wien (APA) - Zwei Drittel der Studienanfänger an den österreichischen Unis schaffen innerhalb von zehn Jahren einen Abschluss an einer inländischen Hochschule.

Personalwesen mit KI: Was darf Künstliche Intelligenz? - computerwoche.de, 19.05.2020
21 May, 2020 - 11:00

Je mehr Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Analytics - auch im Personalwesen - genutzt werden, desto lauter wird die Frage nach dem ethischen Umgang mit Daten.
Von Kerstin Broßat (Autor) und Andreas Braun (Autor) 

Unis - Nachwuchsforscher fordern Krisenfonds und Vertragsverlängerung - APA.at, 15.05.2020
19 May, 2020 - 18:16

Wien (APA) - Nachwuchsforscher fordern in einem Offenen Brief unter anderem die Schaffung eines Krisenfonds für Wissenschaft und Hochschulen mit spezifischer Förderung von Personen in prekären Anstellungsverhältnissen sowie...

weiterlesen
Künstliche Intelligenz im Wandel: Technologie-Trends für KI - computerwoche.de, 18.05.2020
21 May, 2020 - 10:56

KI zählt zu den Technologien, die den nächsten großen Wandel einläuten. Doch auch Künstliche Intelligenz unterliegt dem Wandel. Lesen Sie, welche künftigen Trends die KI prägen werden.
Von Balakrishna D R (aka Bali) (Autor)

Pages