Mehrere Hundert Millionen E-Mails soll der Internetkonzern durchsucht haben. Auftraggeber soll die NSA oder das FBI gewesen sein.
Quelle: ZEIT ONLINE, reuters, ndo
In den nächsten zehn Wochen soll jede Woche neues Material publiziert werden – Keine Angaben über Art der Informationen.
Geraten sie in falsche Hände, können Flugdrohnen lebensbedrohlich werden. Wir zeigen, warum.
Drohnen kommen bisher vor allem beim Militär zum Einsatz. Bald sind sie auch ein Themafür Lieferdienste wie Amazon. Google möchte...
Gründer des gleichnamigen Sicherheitsunternehmens warnt vor Risiken vernetzter Gegenstände.
Der erste Versuch der Stiftung Warentest, die Sicherheit von E-Mail-Diensten zu prüfen, endete in einem Desaster. Dieses Mal hat auch Posteo nur wenig zu meckern.
Von Patrick Beuth
Der deutsche Geheimdienst soll schon 2004 gewusst haben, dass Hintertüren in Netbotz-Kameras existieren.
In der Affäre rund um die enge Kooperation zwischen dem deutschen Geheimdienst BND und der NSA sorgen neue Enthüllungen für...
Facebook hat Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für den Messenger aktiviert. Damit können Nutzer sogenannte geheime Unterhaltungen aktivieren und Nachrichten verschicken, die für Geheimdienste und Kriminelle unlesbar sind. Die Funktion ist...
weiterlesenKünstler Trevor Paglen begab sich auf Recherche und Tauchgänge.
Chinesische Sicherheitsfoscher übernahmen Kontrolle von Bremse und Türverriegelung – Sicherheits-Patch bereits veröffentlicht.
Snowden hat nichts als Schaden angerichtet, sagt ein Geheimpapier aus Washington. Und vergisst Wesentliches, das dem widerspricht.
Von Constanze Kurz