Diese Social-Engineering-Trends sollten Sie kennen - csoonline.com, 27.05.2025
1 Juni, 2025 - 18:44

Social Engineering ist fast so alt wie die IT. Doch der Einsatz von KI bietet Cyberkriminellen neue Möglichkeiten.
Von Volker Sommer

Trendbericht Cyberkriminalität 2025: High-Tech-Kriminalität setzt Europa unter Druck, protector.de, 05.05.2025
18 Mai, 2025 - 14:30

Die Cyberbedrohung spitzt sich zu. Vor allem staatliche und militärische Einrichtungen, die Industrie und Finanzdienstleister sind betroffen. Group-IB stellt im Trendreport 2025 Zahlen und Fakten vor.
 

Messaging: US-Regierung nutzt potenziell unsicheren Signal-Klon - golem.de, 02.05.2025
18 Mai, 2025 - 11:41

Auf einem Foto ist zu sehen, dass Donald Trumps ehemaliger Sicherheitsberater einen Signal-Klon verwendet, der Nachrichten archivieren kann.
Von Tobias Költzsch

Artificial IntelligenceFraud Protection and Detection Software - computerwoche.de, 23.01.2025
3 Februar, 2025 - 17:52

Nach über 1.000 betrügerischen Anrufen zieht die „Head of Scammer Relations“ von O2 eine erste Bilanz.
Von Manfred Bremmer (Editorial Manager Computerwoche)

ChatGPT-Lücke ermöglicht DDoS-Attacken - csoonline.com, 21.01.2025
22 Januar, 2025 - 21:16

Eine Sicherheitslücke in ChatGPT erlaubt es Hackern, DDoS-Angriffe auszuführen.
Von Julia Mutzbauer

Warnung vor "größter Cyberattacke der Geschichte" in 2025 - futurezone.at, 05.01.2025
22 Januar, 2025 - 20:39

Das Risiko für einen katastrophalen Cyberangriff sei im aktuellen Jahr höher als je zuvor.

"Die perfekte Phishing-Mail": Mit KI-Textgeneratoren gegen Führungskräfte - heise.de, 02.01.2025
22 Januar, 2025 - 20:21

KI-Technik ermöglicht es Kriminellen, hochpersonalisierte Phishing-Mails an Führungskräfte zu schicken, warnt ein Versicherer. Trainingsmaterial gibt es online.
Von Martin Holland

215. Newsletter - sicherheitskultur.at, 31.12.2024
22 Januar, 2025 - 09:37

Von Philipp Schaumann

Internet of behaviours | European Data Protection Supervisor - edps.europa.eu, Dez. 2024
21 Januar, 2025 - 22:13

In 2012, Professor Gote Nyman coined the term Internet of Behaviours (IoB) to describe a network in which behavioural patterns would have an IoB address in the same way that each device has an IP address in the Internet of Things (IoT...

weiterlesen
Deutschland noch immer schlecht auf Cyberangriffe vorbereitet - 06.12.2024, csoonline.com
21 Januar, 2025 - 21:06

Die Mehrheit der systemrelevanten Unternehmen fürchtet sich vor KI-gestützten Angriffen und Desinformationskampagnen. Viele sind schlecht vorbereitet.
Von Julia Mutzbauer

Seiten