Auf der Enthüllungsplattform werden ab sofort interne Newsletter der NSA veröffentlicht. Die Dokumente geben einen Einblick in das Innenleben der Organisation.
Knapp die Hälfte der Teilnehmer an einer repräsentativen US-Umfrage haben ihre Online-Aktivitäten eingeschränkt – aus Sorge um Datenschutz und Sicherheit.
Die Europäische Zentralbank sorgt sich um die wachsende Gefahr von Hacker-Angriffen auf Banken. Und hat schon eine Idee, was dagegen getan werden kann.
Das Justizministerium plant neue Formen der Überwachung der Internet-Kommunikation: konkret sollen die Ermittler bei dringendem Tatverdacht und bei schweren Straftaten die Möglichkeit erhalten, auch verschlüsselte Nachrichten zu...
weiterlesenDie meisten IT-Sicherheitssysteme funktionieren nicht wie gewünscht, weil Entwickler anders ticken als Anwender, meint der Verschlüsselungsexperte Peter Gutmann.
Kriminelle haben das globale Finanznetzwerk Swift über Computer attackiert. Macht ihr Fall Schule?
Von Arne Storn
Im Freihandelsabkommen geht es auch darum, wie leicht Regierungen verschlüsselte Kommunikation mitlesen dürfen. Die USA und Europa streiten über das Thema, wie neue Dokumente zeigen.
Von Hakan Tanriverdi, New York, und Jannis...
weiterlesen- Ministerium für digitale Infrastruktur pfuscht beim eigenen Web-Server (heise.de, 29.04.2016)
- Facebook: Deutsche Behörden verlangen vermehrt Nutzerdaten (ZEIT.de, 29.04.2016)
- NSA-Ausschuss und Drohnenkrieg: Verfassungsschutz versorgt US-Partner mit Handynummern (heise.de, 29.04.2016)
- NSA-Untersuchungsausschuss : Der Bitte-nicht-töten-Disclaimer des Verfassungsschutzes (ZEIT.de, 29.04.2016)
Die Veranstaltung informiert über den Open Research Data Pilot in Horizon 2020 sowie über rechtliche und praktische Aspekte des Datenmanagements in Forschungsprojekten.
Anmeldung: ab 04.05.2016
Stefan Krempl
Der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts dürfte größere Kreise ziehen und sich etwa auch auf den Datenverbund zwischen BND und NSA auswirken, glauben Beobachter. Insgesamt fallen die Reaktionen sehr...
weiterlesen