Wien (APA-Science) - "Ich glaube, dass sehr viele neue Services und Funktionen, die man heute so findet, einfach ein wenig geistlos sind.
Die Reichen und Mächtigen im Silicon Valley predigen Transparenz - von ihrem eigenen Privatleben soll die Öffentlichkeit aber nichts erfahren.
Wien (APA-Science) - Digitalisierung und Vernetzung werden unser Leben massiv verändern. Trotz der damit verbundenen Vorteile dürfen die möglichen Risiken nicht ausgeblendet werden. Fest steht, dass auch die Verletzlichkeit und die...
weiterlesenWien (APA) - Viele heimische Internet-Nutzer sind bei der Auswahl ihrer Passwörter äußerst leichtsinnig.
Auf der Enthüllungsplattform werden ab sofort interne Newsletter der NSA veröffentlicht. Die Dokumente geben einen Einblick in das Innenleben der Organisation.
Knapp die Hälfte der Teilnehmer an einer repräsentativen US-Umfrage haben ihre Online-Aktivitäten eingeschränkt – aus Sorge um Datenschutz und Sicherheit.
Die Europäische Zentralbank sorgt sich um die wachsende Gefahr von Hacker-Angriffen auf Banken. Und hat schon eine Idee, was dagegen getan werden kann.
Das Justizministerium plant neue Formen der Überwachung der Internet-Kommunikation: konkret sollen die Ermittler bei dringendem Tatverdacht und bei schweren Straftaten die Möglichkeit erhalten, auch verschlüsselte Nachrichten zu...
weiterlesenDie meisten IT-Sicherheitssysteme funktionieren nicht wie gewünscht, weil Entwickler anders ticken als Anwender, meint der Verschlüsselungsexperte Peter Gutmann.
Kriminelle haben das globale Finanznetzwerk Swift über Computer attackiert. Macht ihr Fall Schule?
Von Arne Storn