Gläserne Menschen: Riesige Big Data-Studie startet in New York - APA, 10.07.2017
10 July, 2017 - 22:43

New York (APA/dpa) - Eine Karte des sichtbaren Weltraums dient als Vorbild. Bald soll mit einer ähnlichen riesigen Datensammlung ein tiefer Blick in das Leben des Menschen möglich werden: In New York startet "The Human Project".

Justiz will gesamten Internetverkehr Verdächtiger auslesen - derstandard.at, 10.07.2017
10 July, 2017 - 12:12

Erläuterungen zu neuem Gesetzesentwurf stellen klar, dass "Nachrichten" etwa auch "Inhalte von Homepages" sind. Am Montag legte das Justizministerium seinen Gesetzesentwurf für die Überwachung von verschlüsselten Nachrichten – etwa über...

weiterlesen
Staatstrojaner: Lieber verwanz' ich als G20 - ZEIT.de, 07.07.2017
7 July, 2017 - 18:34

So kann man Debatten auch vermeiden: Während alle zum Gipfel nach Hamburg schauen, verabschiedete der Bundesrat in Berlin neue Regeln zum Einsatz von Staatstrojanern.
Von Patrick Beuth

500 Millionen gehackte E-Mail-Adressen und Passwörter im Netz entdeckt - derstandard.at, 07.07.2017
7 July, 2017 - 18:24

Nutzer können über Online-Tools überprüfen, ob ihre Accounts betroffen sind. Das deutsche Bundeskriminalamt hat eine Sammlung mit gehackten E-Mail-Adressen und Passwörtern im Netz entdeckt.

ARGE Daten: Bundestrojaner ist "Gesinnungsschnüffelei" - derstandard.at, 06.07.2017
6 July, 2017 - 13:39

Innenministerium kann laut Obmann Zeger Skype & Co. nicht ohne umstrittenes Tool überwachen. Die Überwachung von Messengerdiensten wie Whatsapp im Rahmen des Sicherheitspakets wäre dem Innenministerium ohne Einsatz eines...

weiterlesen
Studie zu Cybersicherheit: Österreich auf Platz - derstandard.at, 05.07.2017
6 July, 2017 - 13:36

Bewertet wurden eine Vielzahl von Faktoren – viele Staaten noch ohne Sicherheitsstrategie. Große Industriestaaten schneiden bei der Cybersicherheit einer UN-Studie zufolge teils schlechter ab als einige deutlich ärmere Staaten.

GnuPG: Forschern gelingt es geheime Schlüssel auszulesen - derstandard.at, 05.07.2017
6 July, 2017 - 13:28

Seitenkanalattacke funktioniert zuverlässig mit 1024-Bit-RSA-Keys – Reale Gefährdung allerdings gering. Wer seine Mails oder Daten mit GnuPG verschlüsselt, vertraut darauf, dass diese Daten auch wirklich privat bleiben.
Von Andreas...

weiterlesen
Datenschützer wenden sich an den Bundespräsidenten - diepresse.com, 04.07.2017
4 July, 2017 - 23:58

Die Internet Service Provider Austria (ISPA) haben sich in einem offenen Brief besorgt über das rasche Vorgehen beim Datenschutzgesetz geäußert.

Gerichtsurteil: Bundesnetzagentur setzt Vorratsdatenspeicherung aus - ZEIT.de, 28.06.2017
28 June, 2017 - 22:59

Die Behörde will die Provider vorerst nicht zur anlasslosen Speicherung verpflichten. Ein Oberverwaltungsgericht hatte die Speicherung zuvor für unzulässig erklärt.
Von Friedhelm Greis

Angriffswelle mit Ransomware "Petna": Die Erpressung der Welt - sueddeutsche.de, 28.06.2017
28 June, 2017 - 22:57

Die Software Petna legt Computer von der Ukraine bis New York lahm und fordert Lösegeld. Warum erwischt es manche Länder stärker als andere? Und was hat die NSA damit zu tun? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Von Jannis Brühl ...

weiterlesen

Pages