Jeder kann ganz einfach den Passwortschutz umgehen und sich einloggen – klingt unvorstellbar, ist aber offenbar möglich auf Macs mit Apples neuestem Betriebssystem. Bis ein Sicherheitsupdate kommt, muss jeder Nutzer selbst aktiv werden...
Die EU will dafür sorgen, dass Diktatoren nicht mehr mit europäischer Schadsoftware spionieren können. Aber auch in Europa gibt es für solche Digitalwaffen Kundschaft.
achrichten aus dem Europäischen Parlament haben es manchmal...
Einem Bericht zufolge sind die Apps von zahlreichen Banken unsicher. Betroffen sind unter anderem auch die Stadtsparkassen.
Die Onlinebanking-Apps zahlreicher Geldinstitute sind laut Informationen der Süddeutsche Zeitung...
Studie warnt vor problematischen Skripten – Kreditkartendaten und Passwörter an Dritte weitergereicht. Wer eine Webseite besucht, liefert dem jeweiligen Betreiber damit im Normalfall auch jede Menge Daten. Doch in welchem Ausmaß solch...
weiterlesenWien (APA) - Die Sicherheitsfirma Fortinet hat vor gefährlichen Cyber-Attacken gewarnt: 2018 drohen selbstlernende, extrem zerstörerische "Swarm"-Angriffe, prognostizierte das Unternehmen. Cyber-Kriminelle werden Botnets, automatisierte...
weiterlesenVor der Wahl traten die Freiheitlichen vehement gegen den Einsatz staatlicher Überwachungssoftware auf. Die Diskussion über die Einführung sogenannter Bundestrojaner steht vor ihrem Comeback.
Von Markus Sulzbacher
IT-Forscher fanden wenige Tage nach der Präsentation von Amazons neuem System eine schwere Sicherheitslücke Amazon verlangt seinen Kunden mit dem neuen Amazon Key einiges Vertrauen ab: Das System lässt Lieferanten in die Wohnung der...
weiterlesenDer erste Hack von Face ID gefährdet nicht gleich alle iPhone-X-Besitzer. Aber mittlerweile ist klar, dass er Apple mittelfristig in Zugzwang bringt.
Von Patrick Beuth
Erfolg für den österreichischen Datenschutz-Aktivisten Max Schrems: Laut Generalanwalt am EuGH kann er Facebook in Österreich verklagen, obwohl das Unternehmen seinen europäischen Sitz in Irland hat. Maßgeblich dafür sei, dass Schrems...
weiterlesenÜberall hängen Überwachungskameras, nicht nur am Kanzleramt und beim BND. Was erfassen sie, was nicht? Der Fotograf Paul-Ruben Mundthal macht es mit einem Trick sichtbar.
"Dieser Bereich wird videoüberwacht" – solche Schilder...