Die Münchner Sicherheitskonferenz ist der Anlass, eine schlagkräftige Antwort auf Hackerangriffe das Ziel: In zehn Punkten will diese Allianz die Cybersicherheit verbessern.
Kein Tag vergeht ohne Angriffe auf das Netz. Die Cyber-...
Darf die Armee eines neutralen Staates Angriffe auf fremde Computernetze durchführen? Experten sehen Probleme.
Vor fünf Jahren waren die Aktivitäten des Bundesheeres im Cyberspace noch eine Art Staatsgeheimnis. ...
Von Markus...
Cyberangriffe sind über die Jahre deutlich ausgefeilter geworden. Das führt aber auch dazu, dass man Hacker einfacher enttarnen kann. APT-Attacken gelten als Königsklasse unter Hackerangriffen. Sie werden in der Regel auf staatliche...
weiterlesenDas neue „Sicherheitspaket“ müsse nur noch „abgestimmt“ werden, so das Innenministerium. Mit der deutschen Trojanerregelung werden die Überwachungsbefugnisse deutscher Polizeibehörden und Geheimdienste derweil klammheimlich ausgeweitet...
weiterlesenLeck erlaubt Übernahme von Windows-System – Kein Patch geplant, Fehler soll erst in neuer Version entfernt werden.
Wir werden überwacht, das ist klar. Aber: Was passiert eigentlich mit all den Informationen über uns, nachdem sie eingesammelt wurden? Wer überwacht uns – und wie? Eine Suche.
Von Laura Meschede
IT-Experte Kugler ist es gelungen, Webcams zu kontrollieren. Betroffen sind potenziell Zehntausende Geräte.
Als Robert Kugler eine Schwachstelle in internetfähigen Kameras findet, lautet seine erste Frage: Wie kann man diese am...
"Autosploit" kombiniert verschiedene Angriffstools, Sicherheitsexperten warnen: "Das wird in Tränen enden".
Terroristen sollen keine Komfortzone in der Internet-Kommunikation bekommen.
Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) sprach sich am Mittwoch für verstärkte Überwachung aus. Dafür will ein neues Sicherheitspaket auf die Beine stellen.