Coronavirus: Wissenschaft kann Politik nicht ersetzen - science.orf.at, 09.07.2021
13 July, 2021 - 19:32

Die Coronavirus-Pandemie war und ist eine Bewährungsprobe für die Wissenschaft. Die Gesellschaft erfährt hautnah, wie sie funktioniert; die Schutzmaßnahmen bauen auf ihr Wissen. Wissenschaft kann Politik dennoch nicht ersetzen, meint...

weiterlesen
Corona: Regierung würdigt Wissenschaft - APA.at, 06.07.2021
13 July, 2021 - 19:16

Die Regierung hat sich am Dienstag bei der Wissenschaft für ihren Beitrag zur Bekämpfung der Corona-Pandemie bedankt. Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) sprach sich in einer Rede dafür aus, "Gräben" in der Gesellschaft zuzuschütten. Der...

weiterlesen
Pressemeldung ULV Österreich: Betriebsverfassung: Höchste Zeit für eine Klarstellung durch die Bundesregierung - ots.at, 30.06.2021
29 July, 2021 - 22:04

Wien (OTS) - Der Verband des wissenschaftlichen und künstlerischen Personals an den österreichischen Universitäten verlangt eine Klarstellung der österreichischen Bundesregierung zur Sicherstellung der arbeitsverfassungsrechtlichen...

weiterlesen
Ab wann ist die Herdenimmunität erreicht? - science.orf.at, 01.07.2021
4 July, 2021 - 09:56

Anfangs gingen Berechnungen von 60 bis 70 Prozent immunisierten Menschen aus, hochansteckende Varianten wie die Delta-Mutante haben die Schwelle nun auf über 80 Prozent angehoben. Immer mehr Experten bezweifeln mittlerweile, dass die...

weiterlesen
Soziale Ungleichheit: Wohlhabende Eltern geben dreimal so viel für ihr Kind aus wie Arme - ZEIT.de, 28.06.2021
28 June, 2021 - 22:14

Die Ausgaben pro Kind sind in Deutschland stark vom Einkommen der Eltern abhängig. Besonders große Unterschiede gibt es bei den Ausgaben für Gesundheit und Bildung.
Quelle: ZEIT ONLINE, KNA, kzi

Jetzt startet der Hype um die 3G-Überwachung - argedaten.at, 28.06.2021
28 June, 2021 - 22:12

Österreich geht in der Corona-Situation weiterhin Sonderwege - unsinnige 3G-Überwachung - Firmen nutzen 3G-Überwachung zu zusätzlichen Kontrollmaßnahmen.
EU-weit soll es ab ersten Juli ein einheitliches QR-Codesystem zum Nachweis...

weiterlesen
Studierendensozialerhebung: Psychische Erkrankungen unter Studierenden am stärksten gestiegen - derstandard.at, 26.06.2021
28 June, 2021 - 22:10

Obwohl es vielerorts Behindertenbeauftragte gibt, sucht sich nur die Hälfte der Studierenden mit Beeinträchtigung Hilfe bei Problemen, zeigt eine IHS-Studie.
(set, 25.6.2021)

Massenüberwachung: EU investiert Millionen in Forschung zu Drohnen und Lügendetektoren an den Grenzen - derstandard.at, 20.06.2021
28 June, 2021 - 22:26

Die Überwachung an den Grenzen soll vor allem technologisch gestützt werden. Dabei werden auch umstrittene Methoden im Rahmen intransparenter Forschungsprojekte erprobt.
Analyse von Muzayen Al-Youssef, Johannes Pucher

Der Macho-Code: Wenig Diversität in Entwickler-Teams - derstandard.at, 18.06.2021
28 June, 2021 - 21:59

Algorithmen sind oft rassistisch oder sexistisch – auch weil die Entwickler ihre Werte einprogrammieren. Je diverser das Team, desto besser der Code.
Von Adrian Lobe

Gefährdet die Digitalisierung unsere Selbstbestimmung? - medienportal.univie.ac.at, 17.06.2021
20 June, 2021 - 18:30

Uni Wien-Medienpsychologe Tobias Dienlin ist Mitautor einer aktuell von der Wissenschaftsakademie Leopoldina veröffentlichten Stellungnahme zum Thema Digitalisierung und Demokratie. Im Gastbeitrag erklärt er, wie politische...

weiterlesen

Pages