Haltet den Dieb! Er ist ein Intellektueller - NZZ.ch, 20.08.2019
20 August, 2019 - 16:23

Die Autorität von Bildung und Wissenschaft schwindet. Ihre Exponenten sind zu dankbaren Zielscheiben geworden. Das liegt auch an den Intellektuellen selber.
Von Roman Bucheli

Czech totalitarianism institute faces questions over research - timeshighereducation.com, 20.08.2019
20 August, 2019 - 16:20

Institute for the Study of Totalitarian Regimes has often been at the centre of contemporary political battles over the country’s communist past.
By David Matthews  Twitter: @DavidMJourno

Fall für die Wissenschaft: Schlechte Kommunikation und die Klimakrise hängen zusammen - derstandard.at, 19.08.2019
20 August, 2019 - 16:10

Wissenschaft, Ökonomen, Medien und Betriebe müssen sich alle bewusst werden, welche kommunikative Verantwortung sie bei der CO2-Reduktion haben.
Von Michael Litschka

Wer soziale Gerechtigkeit fordert, meint mehr materielle Gleichheit. Warum nur sagt er das nicht offen? - NZZ.ch, 19.08.2019
20 August, 2019 - 16:09

Der Neid spielt in egalitären Gesellschaften eine eminente Rolle, wird aber zugleich klug kaschiert. So entsteht die Neidpolitik. Sie bewirtschaftet die tiefliegende menschliche Emotion, ohne sich doch einzuhegen. Das Resultat: immer...

weiterlesen
Das Gehirn von „Smombies“ - science.orf.at, 19.08.2019
20 August, 2019 - 16:06

Immer mehr Menschen wandeln wie ferngesteuert über die Gehsteige und schreiben, lesen oder spielen dabei auf ihrem Smartphone. Dadurch erhöht sich das Unfallrisiko. Was sich dabei im Gehirn der „Smombies“ abspielt, haben kanadische...

weiterlesen
Soziologie des Wagnerianers: Man hört sie fernhin hallen - FAZ.net, 17.08.2019
20 August, 2019 - 16:05

„Allmacht Musik“ hätte Elfi Vomberg ihre Untersuchung über die Wagnerianer betiteln sollen. Kulturreligiöse Konzepte können die globale Begeisterung für Richard Wagner nicht erklären.
Von Christiane Wiesenfeldt

Künstliche Intelligenz: Neuer ständiger Begleiter und Schreckgespenst - APA, 16.08.2019
20 August, 2019 - 16:03

Wien/Alpbach (APA) - Ob im Börsenhandel, am "Digitalen Amt", beim Online-Einkauf oder bei Spracherkennungssystemen am Smartphone - Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Auch die Technologiegespräche in Alpbach (22.-24. August...

weiterlesen
Verzerrte Algorithmen: Die blinden Flecken der künstlichen Intelligenzen - sueddeutsche.de, 11.08.2019
14 August, 2019 - 18:34

Googles künstliche Intelligenz Deepmind hat schon professionelle Schachspieler und Gamer besiegt. Das nächste Ziel im Verdrängungskampf: die Ärzteschaft.
Laut einer aktuellen Studie erkennt der Google-Algorithmus drohendes...

weiterlesen
Die jüngere Generation wird das Problem der Fake-News nicht lösen - NZZ.ch, 12.08.2019
12 August, 2019 - 11:43

Alle Menschen denken und handeln immer nur begrenzt rational. Gegen Falschnachrichten sind auch junge Leute nicht gefeit, und ihr Verhalten wird den öffentlichen Diskurs nicht verbessern – im Gegenteil. Eine Replik.
Von Alexander...

weiterlesen
Universities are key to eradicating vices of the mind - timeshighereducation.com, 12.08.2019
12 August, 2019 - 11:42

Cultivating open-mindedness and intellectual humility is the best way to combat arrogance and insouciance, says Bethan Willis.
By Bethan Willis

Pages