"Voice Engine" braucht Nutzer*innen nur 15 Sekunden zuhören, um die Stimme zu imitieren.
Die vergangene Woche zur Diakonie-Direktorin wiedergewählte Maria Katharina Moser will sich vor allem um die Pflege, die Klimakrise und die Stärkung der Demokratie kümmern. Da gehe es vor allem um die Teilhabe möglichst vieler Menschen...
weiterlesenLaut aktuellen Studien geht es Studierenden immer schlechter. Sie fühlen sich häufiger gestresst und überfordert, viele leiden an psychischen Erkrankungen. Wie kann Abhilfe geschaffen werden?
Von Brenda Kusi-Appiah
Das verfügbare Einkommen der österreichischen Haushalte ist 2023 aufgrund der Teuerung leicht gesunken. Zwar stiegen die Einkommen nominell um 7,6 Prozent, real ergab sich im Vorjahresvergleich jedoch ein Minus von 0,5 Prozent, wie die...
weiterlesenEiner Studie zufolge könnte die Einführung von KI-Lösungen bis zu acht Millionen Jobs in Großbritannien kosten – wenn die Regierung nicht handelt.
Von Manfred Bremmer (Senior Editor IoT & Mobile)
Der öffentliche Schuldenstand hat sich laut Statistik Austria im Jahr 2023 um 20,4 Milliarden Euro auf 371,1 Milliarden Euro erhöht. „Der österreichische Staat hat im Jahr 2023 mehr Geld ausgegeben als je zuvor“, so Statistik-Austria-...
weiterlesenHeranwachsende werden zunehmend online bedroht und beleidigt. Die WHO fordert eindringlich besseren Schutz.
Von Stefan Krempl
Unterwegs mit dem Robotertaxi: Golem.de ist in San Francisco ins vollkommen autonome Waymo gestiegen. Mit Video!
Eine Reportage von Peter Steinlechner
Der Vergleich mit privaten oder staatlichen Systemen zeigt: Die österreichische Sozialversicherung erbringt nicht nur Gesundheits- und Pensionsleistungen auf hohem Niveau. Sie erzielt auch Mehrwerte für die gesamte Gesellschaft. Eine ...
weiterlesenImmer mehr Firmen wollen Menschen-Roboter einsetzen. Wir haben nachgefragt, ob sie Arbeiter*innen schon ersetzen können.
Von Franziska Bechtold
Pages
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »