UN-Generalversammlung: Mehr KI für Gutes, keine KI für Schlechtes - heise.de, 22.03.2024
26 April, 2024 - 16:00

Auch bei Künstlicher Intelligenz gibt es digitale Gräben. Unvorteilhaft, meinen alle Staaten in der UNO-Generalversammlung.​
Von Daniel AJ Sokolov

DSIRF – Spionagesoftware aus Österreich - epicenter.works, 18.03.2024
28 April, 2024 - 17:29

Spionagesoftware und staatliches Hacken richten weltweit großen Schaden an. Trotzdem ist es um den Fall des Wiener Unternehmens DSIRF still geworden. Wir geben einen Überblick.
Der letzte Versuch, in Österreich einen Bundestrojaner...

weiterlesen
!! Hochschulpaket beschlossen - NR + Bundesrat (siehe Links unten): Ministerialentwurf betreffend Bundesgesetz, mit dem u.a. das Universitätsgesetz 2002 geändert werden soll - parlament.gv.at
4 August, 2024 - 11:43

Bundesrat bestätigt Hochschulrechtspaket mit Stimmen von ÖVP und Grünen (24.04.2024)
Struktur der Lehramtsstudien soll vereinheitlicht und Berufseinstieg erleichtert werden.
Wien (PK) – In den nächsten Jahren...

weiterlesen
So klingt ein über 4.000 Jahre altes Lied - futurezone.at, 16.03.2024
3 April, 2024 - 19:39

Diesmal im Vorübersurfen aufgeschnappt: Sumerische Musik, van Gogh und seine Werbekund*innen, Zierschildkröten und mehr.
Von David Kotrba

"Science Europe"-Chefin pocht auf akademische Freiheit - APA.at, 15.03.2024
30 March, 2024 - 19:10

Die Zukunft der Grundlagenforschung diskutierten am Donnerstagabend Experten bei dem vom Wissenschaftsfonds FWF initiierten "think.beyond Summit". "Die Ideen wachsen zu lassen, ohne unbedingt von Anfang an ein festgelegtes Ziel zu haben...

weiterlesen
Bildung bremst weniger - Forscher heben Weltbevölkerungsprognose an - APA.at, 15.03.2024
30 March, 2024 - 19:09

Unter dem "realistischsten" Szenario für die gesellschaftliche, wirtschaftliche und Klima-Entwicklung der Erde würde um das Jahr 2065 die Zehn-Milliarden-Menschen-Grenze überschritten. Das ist ein Ergebnis neuer, umfassender Prognosen...

weiterlesen
Zusammenleben in Zeiten der „Permakrise“ - diepresse.com, 14.03.2024
3 April, 2024 - 19:30

Die Welt, so wie wir sie kannten, ist in ihrer Grundordnung nicht mehr stabil. Dabei zeigt sich die Fragilität des Zusammenhalts.
Von Andreas Bergthaler und Barbara Schober

Entlastung für Gerichte: KI spricht Recht - computerwoche.de, 13.03.2024
30 March, 2024 - 18:57

Prozessorale Massenverfahren sind für die überlasteten deutschen Gerichte eine Herausforderung. In Stuttgart und Frankfurt stehen mit OLGA und FRAUKE zwei KI-Systeme den Richtern zur Seite, um sie zu entlasten.
Von Jürgen  Hill (...

weiterlesen
Ars Boni 486 Öffentlicher Umgang mit Gerichtsentscheidungen - youtube.com, 13.03.2024
30 March, 2024 - 18:55

Wir sprechen mit Dr. Gernot Kanduth. Er ist Präsident der Vereinigung der österreichischen Richterinnen und Richter. Wir unterhalten uns über die Darstellung gerichtlicher Entscheidungen und ihrer rechtlichen Grundlagen in der...

weiterlesen
Lebenserwartung stärker gesunken als angenommen - science.orf.at, 12.03.2024
30 March, 2024 - 17:54

Die Coronavirus-Pandemie hat laut einer Studie im Fachjournal „Lancet“ die Lebenserwartung stärker sinken lassen als bisher angenommen. In den ersten zwei Jahren der Pandemie, 2020 und 2021, sei die durchschnittliche weltweite...

weiterlesen

Pages