Behörde Zitis und IT-Sicherheit: EU plant Behörde für Cyber-Sicherheit - sueddeutsche.de, 15.09.2017
15 September, 2017 - 09:55

Die EU will die Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit (Enisa) zu einer umfassenden Cyber- und Datensicherheitsbehörde ausbauen. Sie soll Computer gegen Hackerattacken schützen. In München nimmt derweil die Behörde...

weiterlesen
Cyberattacken gegen Unternehmen stark im Anstieg - derstandard.at, 13.09.2017
14 September, 2017 - 00:15

KPMG-Studie: Dreiviertel aller Unternehmen von Cyberkriminalität betroffen – Nur ein Drittel der Fälle wird auch gemeldet. - Die Anzahl der von Cyberkriminalität betroffenen österreichischen Unternehmen ist im Vergleich zum Vorjahr...

weiterlesen
Warum Hacks in die Öffentlichkeit gehören - ZEIT.de, 08.09.2017
10 September, 2017 - 19:38

Nach der Veröffentlichung von IT-Sicherheitslücken werden Hacker und Medien immer wieder gefragt, ob sie damit nicht Kriminellen helfen. Das Gegenteil ist der Fall.
Von Patrick Beuth

Whatsapp und Co: Wie man verschlüsselte Messenger überwachen könnte - derstandard.at, 06.09.2017
6 September, 2017 - 19:17

Drei Varianten sind denkbar, doch jede davon birgt erhebliche Risiken. - Mehr als eine Milliarde Menschen nutzen tagtäglich den Messenger Whatsapp. Damit ist das seit einiger Zeit zu Facebook gehörende Kommunikationstool für Smartphones...

weiterlesen
Forscher: Kopfhörer können zu Wanze umfunktioniert werden - derstandard.at, 03.09.2017
4 September, 2017 - 13:47

Das Opfer merkt vom Hack selber nichts – nur für dynamische Geräte.

Wikileaks: Neue Dokumente zeigen, wie CIA Windows-PCs infiziert - derstandard.at, 31.08.2017
4 September, 2017 - 13:31

Details zu Project Angelfire im Rahmen der Vault7-Leaks veröffentlicht.

Forum Alpbach - Big Data soll Geheimnis der Kreativität preisgeben - APA, 26.08.2017
26 August, 2017 - 18:51

Alpbach (APA) - Der Raum der Möglichkeiten ist riesig. Manche Entscheidungen sind wahrscheinlicher, manche unwahrscheinlicher. Manche bringen Neues hervor, sogar Nützliches. Dann entsteht, was viele Definitionen Kreativität nennen. 

"Facebook weiß Familiengeheimnis": Algorithmus schockt Nutzerin - derstandard.at, 26.08.2017
26 August, 2017 - 18:50

Der Vater einer US-Journalistin war adoptiert worden – Facebook schlug, ohne erkennbaren Grund, unbekannte Verwandte als Freunde vor.

Wer hören will, muss Daten liefern - diepresse.com, 24.08.2017
26 August, 2017 - 00:46

Der Lautsprecherhersteller Sonos will mehr persönliche Daten seiner Kunden sammeln. Wer dem nicht zustimmt, muss damit leben, dass das Gerät „aufhört zu funktionieren“.

Gesichtserkennung: Datenschützer fordern Abbruch des Pilotprojekts - ZEITde, 24.08.2017
26 August, 2017 - 00:39

Seit drei Wochen läuft der Test zur Gesichtserkennung am Berliner Südkreuz. Jetzt erheben Datenschützer neue Vorwürfe: Es würden mehr Daten gesammelt als angekündigt.
Von Eike Kühl

Pages