Im Folgenden spezifische Informationen zu den geplanten Maßnahmen und Rektionen, ebenso zu den erfolgten Stellungnahmen & Co! Für Interessierte zunächst unter "Originalartikel" die geplanten Maßnahmen im Überblick...
- zum Originalartikel
- Trojaner-Überwachung viel umfassender als angekündіgt (http://fm4.orf.at, 16.07.2017)
- Sicherheitspaket sieht Netzsperren ohne Gerichtsbeschluss vor (derstandard.at, 16.07.2017)
- FPÖ strikt gegen Bundestrojaner: ÖVP muss SPÖ überzeugen (derstandard.at, 19.07.2017)
- Bundestrojaner-Kritik der Grünen: "Öffentlichkeit wurde getäuscht" (derstandard.at, 21.07.2017)
- Warum Whatsapp-Überwachen ohne Trojaner nicht funktioniert (derstandard.at, 24.07.2017)
- Rechtsanwälte zu Sicherheitspaket: "Das ist wie in der DDR" (derstandard.at, 26.07.2017)
- BUNDESTROJANER: Österreich will Staatshackern Wohnungseinbrüche erlauben (golem.de, o.D.)
- Warum der Bundestrojaner ein Sicherheitsrisiko für alle ist (blog.ocg.at, 02.08.2017)
- Wenn der Staat hackt, wird nicht vom "Bundestrojaner" geredet (derstandard.at, 07.08.2017)
- Deutschland: Verfassungsbeschwerde gegen Bayerntrojaner und ausgeweitete Vorratsdatenspeicherung (heise.de, 08.08.2017)
- Begutachtungsverfahren / Stellungnahmen: Sicherheitspolizeigesetz & Co
- Vertreter der IT-Wirtschaft: Bundestrojaner gefährdet Sicherheit (derstandard.at, 10.08.2017)
- Sicherheitspaket: Sobotka und Brandstetter erhöhen Druck auf SPÖ (derstandard.at, 18.08.2017)
- Sicherheitspaket: Ex-NSA-Cheftechniker warnt vor Massenüberwachung (derstandard.at, 11.08.2017)
- Sicherheitspaket: Oberster Gerichtshof warnt vor Bundestrojaner (derstandard.at, 21.08.2017)
- Datenschützer lassen an Überwachungspaket kein gutes Haar (derstandard.at, 21.08.2017)
- Werbung für Überwachungspaket: ÖVP beruft Sicherheitsrat ein (derstandard.at, 22.08.2017)
- Sicherheitspaket: SPÖ schickt ÖVP-Projekte "zurück an den Start" (derstandard.at, 23.08.2017)
- Stellungnahme IAIK, TU Graz (ad Entwurf Strafprozessänderungsgesetz)
- Stellungnahme von Prof. Schwaighofer und Prof. Venier, LFUI (ad Entwurf Strafprozessänderungsgesetz)
- Liste mit allen veröffentlichten Stellungnahmen (www.xn--berwachungspaket-izb.at, 23.08.2017)
- Sicherheitspaket: "Uns sind die Neuwahlen dazwischengekommen" (derstandard.at, 28.08.2017)
- SPÖ lässt Sicherheitspaket endgültig platzen (derstandard.at, 29.08.2017)
- Pro und Kontra: Mehr Überwachung (derstandard.at, 01.09.2017)
- Sicherheitspaket neu: Brandstetter beharrt auf Bundestrojaner (derstandard.at, 31.08.2017)
- Datenschützer und Anwältin klagen Sobotka wegen "Anschlagssagers" (derstandard.at, 01.09.2017)
- Sicherheitspaket kommt nicht mehr vor der Wahl (derstandard.at, 01.09.2017)
- ÜBERWACHUNGSPAKET GESCHEITERT: WIR RUFEN ZUM SCHULTERSCHLUSS FÜR SICHERHEIT STATT ÜBERWACHUNG AUF (epiccenter.works, Sept. 2017)
- Whatsapp und Co: Wie man verschlüsselte Messenger überwachen könnte (derstandard.at, 06.09.2017)
- Innenminister Sobotka erhält Negativpreis Big Brother Award (diepresse.com, 25.10.2017)
- ÖVP und FPÖ verhandeln über Bundestrojaner (derstandard.at, 17.11.2017)
- Minister basteln auf EU-Ebene weiter an Vorratsdatenspeicherung (derstandard.at, 08.12.2017)
- Anlasslose Massenüberwachung und der Satz von Bayes (scienceblogs.de, 30.05.2017)
- Gesichtsscan, Chats mitlesen: Massives Überwachungspaket (derstandard.at, 16.12.2017)
- Kritiker warnen wegen Überwachungsplänen vor Polizeistaat (derstandard.at, 18.12.2017)
- Innenminister Kickl will Sicherheitspaket "rasch" umsetzen (derstandard.at, 26.12.2017)
- Neues Überwachungspaket des BMI bereits in Ausarbeitung (fm4.orf.at, 14.02.2018)
- Regierung beschließt Bundestrojaner und Lockerung des Briefgeheimnisses (derstandard.at, 21.02.2018)
Es gibt sieben sogenannte Millenium-Probleme, dahinter stecken anspruchsvollste mathematische Rätsel. Nun glaubt ein deutscher Informatiker, ein besonders brisantes gelöst zu haben.
Von Alexander Armbruster
Marktforscher prophezeien fantastische Wachstumsraten für das Internet der Dinge. Was passiert aber, wenn böswillige Hacker die IoT-Infrastruktur ernsthaft angreifen?
Manche IoT-Funktionen sind fragwürdig und nicht selten entstehen...
Dieser Hack ist haarsträubend komplex und völlig realitätsfremd – aber auch großartig: Forscher haben eine Schadsoftware in DNA versteckt und so einen Computer gekapert.
Gäbe es einen Preis für den futuristischsten Hack des Jahres...
„Zeige mir, was du postest, und ich sage dir, wie du fühlst“ – frei nach diesem Motto haben amerikanische Forscher Beiträge auf der Foto-Plattform Instagram untersucht. Resultat: Sie konnten Depressionen in der Bildsprache der Nutzer...
weiterlesenNach Amazons Echo kommt nun Googles smarter Lautsprecher nach Deutschland. Wir haben ihn ausgefragt und die Wohnung steuern lassen. Am Ende hatte er Trennungsschmerzen. -
Beim zweiten Mal geht alles leichter. Vergangenen Herbst...
Zwischen Jänner und Juli dieses Jahrs wurden mindestens 194.610 derartiger Mitteilungen verschickt. Zwischen Jänner und Juli dieses Jahrs wurden mindestens 194.610 derartiger Mitteilungen verschickt.
Zürich ZH -Wer soziale Netzwerke nutzt, gibt nicht nur eigene private Daten preis. Ein Forscher der ETH Zürich hat nachgewiesen, dass sich aus dem Archiv einer sozialen Plattform auch Informationen über Nichtnutzer ziehen und «...
weiterlesenViele Geräte sind unzureichend gegen direkten Zugriff abgesichert. Der Thermostat dreht in der Nacht automatisch die Temperatur runter, per Sprachkommando wird die Beleuchtung geregelt, der Staubsaugerroboter zieht brav seine Runden und...
weiterlesenSie halten Fingerabdruck-, Retina- und Stimm-Scanner für den Security-Stein der Weisen? Lassen Sie sich eines Besseren belehren.
Jeder, der schon einmal einen Spionage-Thriller oder einen Science-Fiction-Film gesehen hat, kennt...