Der Bewerbungsroboter von Amazon hat Frauen diskriminiert. Wie konnte das passieren? Und wie können Algorithmen geeignete Kandidaten für einen Job erkennen?
Bereits im Jahr 2014 hat Amazon in den USA eine Software entwickelt, die...
Ob Technologie den Menschen verbessert oder ihn dominiert, hängt vom Menschen selbst ab.
Von Milosz Matuschek
Sie glauben, Sie schauen konzentriert auf Ihren Bildschirm? Tun Sie nicht: Ihr Gehirn schweift dauernd ab. Neurowissenschaftlerin Sabine Kastner erklärt das Phänomen.
Interview: Lisa Hegemann
Obwohl wir täglich mit technologischen Verheissungen gefüttert werden, steckt das Denken der Zukunft in einer tiefgreifenden Krise. Wir sind ideell ausgebrannt, es kommt scheinbar nicht Neues mehr. Was bleibt zu tun?
Von Konrad...
Online learning platforms can provide the future workforce with necessary upskilling that will complement traditional higher education degrees, argues Stephen Somerville.
By Stephen Somerville
Neue Technologien lassen die akademische Lehre nicht unberührt. Die digitale Revolution stellt sowohl Lehrende wie Lernende vor Herausforderungen – ein Überblick über die wichtigsten aktuellen Trends.
Um Studierende...
Ein Cyberangriff auf die kritische Infrastruktur des Landes wäre mit überschaubarem Aufwand und Mitteln machbar.
Von Markus Sulzbacher
Die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) macht große Fortschritte, doch Erwartungen wie Ängste sind überzogen, sagen Fachleute. Der Vergleich mit menschlicher Intelligenz hinkt oft. Manche Fachleute fürchten, auf den Hype könnte ein...
weiterlesenWer im Internet sensible Daten von sich auf Seiten findet, wo diese nicht sein sollten, sollte etwas dagegen tun. Ab sofort soll dies leichter zu überprüfen sein. Der IT-Sicherheitsexperte Peter Kleissner dafür eine neue Suchmaschine...
weiterlesenDie Blockchain-Technologie soll ein sicheres Verfahren zum Speichern und Prüfen von Informationen bieten und so viele Probleme lösen. Ganz so unfehlbar, wie einige sagen, ist diese Technik allerdings nicht. Es gibt zahlreiche...
weiterlesen