Aktivitätskärtchen und Sammlungen: Anlässlich des 20. Jubiläums hat Google neue Funktionen in seiner Suchmaschine vorgestellt.
Welche Folgen hat die digitalisierte Arbeitswelt? Das diskutierten Personalchefs von Dax-Konzernen auf einer Fachtagung in Frankfurt. Einige Berufe lassen sich nicht durch Maschinen ersetzen.
Von Ulrich Friese & Anja Engelke...
Kein wissenschaftliches Experiment erzeugt so viele Daten wie der Large Hadron Collider des Cern. Bei der Suche nach „neuer Physik“ soll jetzt künstliche Intelligenz für den Durchbruch sorgen.
Wie sucht man nach etwas, von dem man...
Maschinen werden bald mehr Arbeit erledigen als Menschen. Das wird Millionen Arbeitsplätze kosten, hat der Experte Till Leopold berechnet – doch noch mehr neue schaffen.
Werden wir bald alle arbeitslos, weil Roboter unsere Arbeit...
Entwickler von Drittanbieter-Apps, die mit Gmail verknüpft sind, haben Zugriff auf private E-Mails von Nutzern. Google hat jetzt mitgeteilt, dass man das Vorgehen beibehalten werde. In einigen Tausend Fällen sollen App-Entwickler Mails...
weiterlesenIn nicht allzu ferner Zukunft werden uns voraussichtlich autonome Autos durch die Gegend fahren, für Toby Walsh eine der ersten sinnvollen KI-Anwendungen. Sorgen bereiten dem australischen Experten autonome Waffensysteme, ein Terminator...
weiterlesenEine sprechende Mikrowelle, eine Alarmanlage, die vor dem Zubettgehen auf offene Fenster hinweist: Mit neuen Smarthome-Gadgets wirbt Amazon für seine Assistenzsoftware.
Quelle: ZEIT ONLINE, dpa, Reuters, kg
Neues Phänomen "Cryptojacking" – Überdurchschnittliche Zunahmen bei Datenbeschädigung, Datenfälschung und Datenverarbeitungsmissbrauch.
Berlin (APA/ag) - Schon in wenigen Jahren werden Maschinen laut einer Prognose des Weltwirtschaftsforums (WEF) mehr Arbeit erledigen als Menschen. Durch diesen Wandel sollen aber insgesamt mehr Arbeitsplätze entstehen als wegfallen, wie...
weiterlesen