Düsseldorf (APA/dpa) - Künstliche Intelligenz (KI) hat laut einer aktuellen Studie größeres Potenzial für das Wirtschaftswachstum als alle technologischen Entwicklungen zuvor. In Deutschland könne die Technologie bis 2030 das jährliche...
weiterlesenEin Roboter als Arzt, ein Computerprogramm, das die passende Therapie auswählt - viele Menschen fürchten künstliche Intelligenz in der Medizin. Letztlich stellt die Debatte eine zentrale Frage: Wie viel „Mensch“ braucht es, wenn es um...
weiterlesenDas Pariser Abkommen für netzpolitische Normen soll die Kooperation im Cyberspace stärken. Mehrere US-IT-Riesen sind mit dabei.
Podcasts can improve access to research and offer an innovative way to assess student learning, says Ian M. Cook.
By Ian M. Cook Twitter: @ianmickcook
Um Zugangskontrollen und Autorisierung von sensiblen Dokumenten zu vereinfachen – Kritik von Gewerkschaft und Arbeitgeberverband.
Berlin (APA-Science) - Absolute IT-Sicherheit gibt es nicht mehr. Sichere IT-Systeme zu schaffen, um kritische Infrastruktur zu schützen, mag daher ein hehres Ziel sein, ist aber nur mehr ein unzureichender Ansatz. Das erklärten...
weiterlesenAI-Algorithmen kommen zum Einsatz, wenn Kameras keine Gesichter filmen können Unter chinesischen Unternehmen ist in den letzten Jahren ein wahrer Wettlauf um die besten Überwachungstechniken entbrannt, um die wachsende Nachfrage der...
weiterlesenBregenz/Wien (APA) - Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer und das Land Vorarlberg wollen mit dem "Digital Campus Vorarlberg" die bestehenden Aus- und Weiterbildungen im Bereich Digitalisierung konzentrieren und so Arbeitgeber und -nehmer...
weiterlesenNicht zuletzt dank technischen Innovationen bieten sich heute Möglichkeiten und Freiheiten, die den Einzelnen und die Gesellschaft nicht nur bereichern, sondern auch herausfordern. Wenn die Welt sich neu erfindet, dann bleibt dem...
weiterlesen