Gute Neue Arbeit: Was Menschen besser können als Roboter - FAZ.net, 26.12.2018
29 Dezember, 2018 - 12:00

Was ist am Arbeitsplatz wirklich wichtig? Autonomie und kollegiales Miteinander. Alles andere können Roboter bald auch.
Jörg Lamprecht verdient rund 2500 Euro netto im Monat, hat einen langen Arbeitstag, ist 24 Stunden erreichbar,...

weiterlesen
Studium: Der Professor und sein Robo-Assistent - sueddeutsche.de, 23.12.2018
29 Dezember, 2018 - 11:59

An der Uni Marburg experimentiert der Anglist Jürgen Handke mit Robotern in der Lehre. Der Gipfel der Digitalisierung - doch Handke und sein Team besteigen ihn allein.
"Solutions!" ... "Solutions!!" Zum siebten, achten Mal ruft...

weiterlesen
Algorithmen: Und führe uns nicht in Versuchung - ZEIT.de, 25.12.2018
29 Dezember, 2018 - 11:57

Algorithmen sind für die digitalisierte Welt das, was für den Gläubigen die Hand Gottes ist: Sie leiten unser Schicksal. Doch wohin? Und was wird aus dem Zufall?
Ach, hätte es Facebook im Jahre null nach christlicher Zählung nur...

weiterlesen
Hacker umgehen Zwei-Faktor-Authentifizierung in großem Stil - derstandard.at, 21.12.2018
29 Dezember, 2018 - 11:50

Neuer Bericht von Amnesty International zeichnet ernüchterndes Bild – Nur Sicherheits-Keys schützen effektiv.
Angesichts immer ausgeklügelterer Phishing-Attacken ist in den vergangenen Monaten ein Ratschlag vermehrt zu hören: Nutzt...

weiterlesen
Blockchain als Reformator für Transaktionsprozesse: Blockchain revolutioniert die Welt der Finanzdienstleistungen - computerwoche.de, 20.12.2018
29 Dezember, 2018 - 11:47

Die Blockchain-Technologie leitet die nächste Phase des Internets ein - das "Internet des Wertes".
In Zukunft werden mehr private und öffentliche Dienste Blockchain basierte Anwendungen nutzen. Das Potenzial für die Transformation...

weiterlesen
Deepfake: Auch was falsch ist, ist irgendwie wahr. Nur anders - NZZ.ch, 19.12.2018
19 Dezember, 2018 - 10:40

Natürlich wissen wir, dass wir nicht glauben können, was wir sehen. Aber wir tun es trotzdem. Weil wir glauben wollen, was wir gern sehen würden.
Von Sarah Pines

Autonomes Fahren: Lenken war gestern - ZEIT.de, 17.12.2018
19 Dezember, 2018 - 10:39

Ab 1. Januar 2019 soll das autonome Fahren auf Österreichs Straßen Realität werden. Doch wie nah ist die fahrerlose Zukunft tatsächlich?
Von Anja Reiter

Forschungsinfrastruktur: Elf Mio. Euro für neue Instrumente - APA, 17.12.2018
19 Dezember, 2018 - 10:37

Wien (APA) - Die Anschaffung von neuen Instrumenten und Messgeräten um insgesamt knapp elf Mio. Euro wird im Rahmen des Programms "Forschungsinfrastruktur" gefördert. Wie das Infrastrukturministerium und die...

weiterlesen
"LikeWar": Der Krieg, den man nicht sehen kann - ZEIT.de, 16.12.2018
19 Dezember, 2018 - 10:34

In sozialen Medien wird gerade der moderne Krieg geführt. Akteure sind einzelne Menschen, Terrorgruppen – und Staaten wie Russland. Ein Buch legt dar, wie sie vorgehen.
Von Peter W. Singer und Emerson T. Brooking

Gesichtsscanner mit Kopf aus 3D-Drucker ausgetrickst - derstandard.at, 17.12.2018
17 Dezember, 2018 - 11:50

Nur das iPhone ließ sich nicht täuschen, berichtet "Forbes" nach einem Experiment.

Seiten