Die meisten Menschen haben sich an mobiles Internet gewöhnt. Aber es gibt Orte, da würden wohl die wenigsten mit Internetempfang rechnen. Neue Projekte versprechen, die gesamte Welt mit günstigem Internetzugang zu versorgen - mit Hilfe...
weiterlesenDmitri Alperovitch, Mitgründer der IT-Sicherheitsfirma Crowdstrike, über die Frage, warum russische Hacker die schnellsten sind, was an Nordkorea innovativ ist und warum KI seine Firma nie ersetzen wird.
Dmitri Alperovitch wurde ...
Wien (APA) - Die Bundesregierung will die Digitalisierung Österreichs vorantreiben. Dazu wurde bereits im Vorjahr die Digitalisierungsagentur (DIA) gegründet, heute Abend werden mit einer Großveranstaltung unter der Dachmarke "Digital...
weiterlesenEin paar Wörter oder Sätze genügen einem künstlich intelligenten Sprachsystem der Non-Profit-Organisation OpenAI, um selbsttätig glaubwürdige Geschichten zu erfinden. Aus Angst vor Missbrauch halten die Forscher Teile ihrer Ergebnisse...
weiterlesenKopfhörer mit Hirnstrom-Messung, Undercover-Elektrobikes und Ladestationen ohne Kabel - Konsum kann glücklich machen. Vor allem, wenn neu Erworbenes nicht nur schön, sondern auch noch praktisch ist. Neue Technik im Check.
Shenzhen (APA/dpa) - Die EU-Kommission sieht chinesische Dominanz in der Informationstechnologie als potenzielles Sicherheitsrisiko für Europa. Neunzig Prozent aller IT-Geräte würden in Asien hergestellt, China kontrolliere den Großteil...
weiterlesenWien/Linz (APA) - Der Experte für Künstliche Intelligenz (KI), Sepp Hochreiter, von der Universität Linz hat gemeinsam mit Kollegen aus Wien und Zürich das "Institute of Advanced Research in Artificial Intelligence" (IARAI) gegründet....
weiterlesenDie Robotik ist im Vormarsch, auch in der Medizin. Mensch und Maschine arbeiten in Operationssälen zunehmend miteinander. Am Klinikum Wels-Grieskirchen werden bereits 600 Eingriffe im Jahr mit dem „Roboter“ - Assistenten durchgeführt....
Gesichtserkennung kommen im Bewerbermarkt in die Gänge. - Die praktische Neuerung ist allerdings umstritten Gesichtserkennung ist überall. An Bahnhöfen, in Flughäfen, in Shopping-Malls. Airlines testen biometrische Boarding-Systeme, an...
weiterlesenDie künstliche Intelligenz soll anhand von elektronischen Patientenakten in knapp 80 bis 98 Prozent der Fälle die korrekte Diagnose stellen. Von den hohen Trefferquoten des Systems sollte man sich nach Expertenansicht aber nicht zu sehr...
weiterlesen