Forscher finden Mitgefühl und manipulative Bots in Social Media - derstandard.at, 15.01.2019
15 Januar, 2019 - 15:25

Analyse zeigt unterschiedliche Twitter-Strategie der beiden österreichischen Bundespräsidenten-Kandidaten.

50 Fragen für den Weg zur Innovationsspitze - APA, 14.01.2019
15 Januar, 2019 - 00:05

Wien (RFT) - Der Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFTE) übergab heute im Rahmen seines alljährlichen Neujahrsempfangs seine „50 Fragen für den Weg zur Innovationsspitze“ an die anwesenden Regierungsvertreter...

weiterlesen
George Dyson: Nach der digitalen Revolution dreht das Rad weiter. Aber wer hat die Kontrolle? - NZZ.ch, 11.01.2019
13 Januar, 2019 - 11:26

So ungefähr meinen wir verstanden zu haben, wie unsere digitalisierte Welt funktioniert. Aber der Wissenschaftshistoriker George Dyson blickt weiter und sieht nach der digitalen eine analoge Revolution aufziehen. Und die, warnt er,...

weiterlesen
Technik-Messe in Las Vegas: Das sind die Highlights der CES 2019 - sueddeutsche.de, 11.01.2019
11 Januar, 2019 - 15:21

Ein intelligenter Koffer, ein Brotback-Roboter und ein kletternder Krankenwagen wie aus "Star Wars": Die irrsten und spannendsten Entwicklungen der Technik-Messe im Überblick.

Wenn der Mensch mit der Maschine - NZZ.ch, 10.01.2019
10 Januar, 2019 - 14:51

Der Umgang mit einem Gegenüber, ob nun aus Fleisch und Blut oder elektromechanisch, verlangt einen gewissen Respekt.
Von Thomas Beschorner

Warum die Besteuerung digitaler Umsätze Unsinn ist - NZZ.ch, 08.01.2019
8 Januar, 2019 - 07:54

Immer mehr europäische Staaten liebäugeln mit der Besteuerung bestimmter Umsätze von digitalen Konzernen. Doch so populär das Anliegen ist, so falsch ist der gewählte Weg.
Von René Höltschi

Chinesische Schule überwacht Schüler mit smarten Jacken - derstandard.at, 05.01.2019
7 Januar, 2019 - 11:21

Diese sind unter anderem mit GPS-Trackern ausgestattet – das soll Schulschwänzer verhindern.

Computer und die Moral: Philosophische Nachhilfe für Nerds - FAZ.net, 04.01.2019
7 Januar, 2019 - 11:18

Informatik und Ethik, gehört das zusammen? Zwingend sogar, sagen viele Programmierer – und fordern eine Art hippokratischen Eid für ihr Fach.
Von Nina Himmer

Chaos Communication Congress in Leipzig: Hacker ist nicht gleich Krimineller mit Kapuzenpulli - ZEIT.de, 30.12.2018
31 Dezember, 2018 - 14:27

Was tun gegen die Datensammelwut der IT-Branche? Ein Vorschlag für mehr digitale Ethik beim CCC lautet: nicht die menschlichen Schwächen der User ausnutzen!
Von Lisa Hegemann, Leipzig

Künstliche Intelligenz: Diese Technologien können Angst machen - sueddeutsche.de, 27.12.2018
29 Dezember, 2018 - 12:06

In einem Logistikzentrum räumt ein Amazon-Mitarbeiter Regale ein. Das Unternehmen ist bekannt dafür, seine Angestellten streng zu überwachen und jeden Handgriff zu kontrollieren.
Google entwickelt eine Software, die Menschen anruft...

weiterlesen

Seiten