Podcast: Richard Socher, was denken Maschinen? - ZEIT.de, 26.11.2020
29 November, 2020 - 12:30

Einer der meistzitierten jungen KI-Forscher spricht im Podcast darüber, wie Computer die Welt verstehen, über sein Leben im Silicon Valley und seine Kindheit in der DDR.
Von Jochen Wegner und Christoph Amend

Künstliche Intelligenz: Lyrik aus der Maschine - sueddeutsche.de, 26.11.2020
26 November, 2020 - 09:51

Der Textgenerator GPT-3 schreibt Werke im Stile Oscar Wildes, übersetzt Fremdsprachen und chattet mit Menschen über Gott und die Welt. Wie geht das?
Von Julian Rodemann

Technische Pannen, fehlende Geräte: Die Tücken beim E-Learning - derstandard.at, 23.11.2020
25 November, 2020 - 11:42

Der neuerliche Lockdown lässt bekannte Probleme an Schulen und Unis zurückkehren – Baustellen gibt es gleich mehrere.
By Muzayen Al-Youssef, Selina Thaler

Cloud-Initiative Gaia-X stößt bei Unternehmen auf großes Interesse - derstandard.at, 18.11.2020
18 November, 2020 - 16:39

Auf virtuellem Gaia-X-Gipfeltreffen sollen wichtige Weichen für die Entwicklung einer gemeinsamen europäischen und souveränen Dateninfrastruktur gestellt werden.
(APA, 18.11. 2020)

IT-Security: Jedes dritte Android-Gerät könnte bald Zugriff auf viele Webseiten verlieren - derstandard.at, 09.11.2020
11 November, 2020 - 10:49

Änderung bei Zertifikatsstelle Let's Encrypt betrifft alle Geräte mit Android 7.1.0 oder älter – Firefox als Lösung.
(gpi, 9.11.2020)

IoT-Potenziale: Was 5G für das Internet der Dinge bringt - computerwoche.de, 23.10.2020
1 November, 2020 - 14:39

Schon heute ist 5G äußerst vielversprechend für IoT-Einsätze mit hoher Gerätedichte. Zukünftige Versionen des Mobilfunkstandards haben sogar ein noch größeres Potenzial.
Von Bob Violino (Autor) 

Digitale Ungleichheit in Österreich: Warum wir jetzt darüber reden müssen - awblog.at, 19.10.2020
19 Oktober, 2020 - 14:18

ArbeitnehmerInnen werden regelmäßig vonseiten der Wirtschaft dazu angehalten, sich neue Kompetenzen anzueignen, um im Wettkampf mit digitalen Technologien Schritt halten zu können. Jedoch sind diese „neuen“ digitalen Kompetenzen entlang...

weiterlesen
Kodex für Videokonferenzen: Virtuelle Kommunikation braucht Normen - computerwoche.de, 16.10.2020
18 Oktober, 2020 - 18:08

Persönlicher Austausch ist in vielen Unternehmen noch nicht wieder die Regel. Führungskräfte wie Wissenschaftler sind sich bewusst: Soll die virtuelle Zusammenarbeit auch mittelfristig gelingen, muss man sich auf neue Regeln...

weiterlesen
Bit Rot vermeiden: Der langsame Tod von Festplatten und SSDs - computerwoche.de, 10.10.2020
12 Oktober, 2020 - 09:12

Die Datenspeicherung am Computer ist sowohl ein Segen als auch ein Fluch. Wir können auf unserem PC zu Hause Terabytes von Fotos, Dokumenten und mehr speichern. Allerdings sind diese Daten nicht ewig haltbar. Ursache dafür ist ein...

weiterlesen
Vom Messen und gemessen werden: Positionspapier des Österreichischen Wissenschaftsrates - wissenschaftsrat.ac.at, 05.10.2020
19 Oktober, 2020 - 14:07

In seiner neuesten Publikation befasst sich der Österreichische Wissenschaftsrat mit den Potentialen und Grenzen bibliometrischer Methoden.

Seiten