Experiment: Zehnkilospiegel im Quantenzustand - science.orf.at, 19.06.2021
20 Juni, 2021 - 18:34

Quanteneffekte zeigen sich normalerweise nur bei Elektronen und anderen winzigen Bestandteilen der Materie – doch im Labor lassen sich diese Effekte auch aus größeren Objekten herauskitzeln: Dieses Kunststück ist Forschern und...

weiterlesen
Forscher präsentieren kompakten Quantencomputer - science.orf.at, 18.06.2021
20 Juni, 2021 - 18:32

Vor zwei Jahren haben Innsbrucker Physiker bei den Alpbacher Technologiegesprächen angekündigt, bis 2022 einen Quantencomputer zur Marktreife bringen zu wollen. Nun stellen sie den Protototyp eines industriell herstellbaren...

weiterlesen
Gefährdet die Digitalisierung unsere Selbstbestimmung? - medienportal.univie.ac.at, 17.06.2021
20 Juni, 2021 - 18:30

Uni Wien-Medienpsychologe Tobias Dienlin ist Mitautor einer aktuell von der Wissenschaftsakademie Leopoldina veröffentlichten Stellungnahme zum Thema Digitalisierung und Demokratie. Im Gastbeitrag erklärt er, wie politische...

weiterlesen
Rat für Forschung und Technologieentwicklung: Bericht zur wissenschaftlichen und technologischen Leistungsfähigkeit Österreichs 2021 - rat-fte.at, 10.06.2021
20 Juni, 2021 - 18:18

Der Bericht zur wissenschaftlichen und technologischen Leistungsfähigkeit Österreichs 2021 verfolgt zwei Ziele: Einerseits fasst er die Ergebnisse der Analyse der Zielsetzungen der FTI-Strategie 2030 zusammen. Andererseits zeigt er die...

weiterlesen
Ein neuer Supercomputer für Österreichs Forschung - tuwien.at, 07.06.2021
20 Juni, 2021 - 18:06

Der Startschuss für den Aufbau des VSC-5 ist gefallen: Als leistungsfähigster Supercomputer Österreichs soll er mehreren Universitäten zur Verfügung stehen.

Technologiebericht: Ein Euro in Forschung steigert BIP um sechs Euro - derstandard.at, 26.05.2021
27 Mai, 2021 - 09:41

WPZ-Studie untersucht Wirkung von Forschungsausgaben.

Wenn Maschinen sagen, was sie denken - FAZ.net, 07.05.2021
7 Mai, 2021 - 17:39

Wenn sich elektronische Geräte seltsam verhalten, würde man sich manchmal wünschen, sie könnten ihre inneren Beweggründe offenbaren. Dass das tatsächlich sinnvoll wäre, zeigt nun eine Robotik-Studie.
Ein Kommentar von Sibylle...

weiterlesen
Science: Studie zeigt, wie sich Menschen von Algorithmen beeinflussen lassen - futurezone.at, 25.04.2021
27 April, 2021 - 09:57

Es ist mittels Algorithmus extrem simpel, Wähler zu beeinflussen und Menschen, die auf Partnersuche sind.

Boost für Quantenforschung mit 107 Mio. Euro aus EU-Wiederaufbaufonds - APA.at, 23.04.2021
23 April, 2021 - 10:08

Ein erheblicher Teil der voraussichtlich 3,5 Mrd. Euro, die Österreich aus dem EU-Wiederaufbaufonds erhält, sollen in die Forschung fließen. Von der Regierung genannt wurden bereits 100 Mio. Euro für Wasserstoff-Forschung. Für ein...

weiterlesen
Humanoid: Roboter im Selbstgespräch - science.orf.at, 22.04.2021
22 April, 2021 - 17:33

Wissenschaftler haben den humanoiden Roboter „Pepper“ mit einem Modul für Selbstgespräche ausgestattet. Das macht die Maschine glaubhafter im Umgang mit Menschen – Reaktion eines Technikphilosophen: „Brauchen wir das?“
Von Robert...

weiterlesen

Seiten