Technologie: Texten mit Toten: Wie Verstorbene als Daten weiterleben sollen - derstandard.at, 14.03.2021
15 März, 2021 - 17:04

Mithilfe von tausenden Daten und Algorithmen soll ein exaktes virtuelles Abbild von Verstorbenen entstehen. Ist das der Beginn des ewigen digitalen Weiterlebens?
Von Jakob Pallinger

Quantencomputer: Computer üben den Quantensprung - FAZ.net, 06.03.2021
6 März, 2021 - 14:06

Quantencomputer laufen inzwischen stabil. Sie ziehen in die konventionellen Rechenzentren ein. Doch beim Umzug in die Datenzentren gibt es einige Herausforderungen zu bewältigen.
Von Peter Welchering

Psychische Gesundheit: Neue Laptops statt Achtsamkeitstraining - ZEIT.de, 25.02.2021
26 Februar, 2021 - 16:58

Überlastet und allein: Jetzt wäre der perfekte Zeitpunkt für Firmen, ins Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter zu investieren. Doch viele Führungskräfte haben andere Sorgen.
Von Felicitas Wilke

Clearview AI: Der lange Weg zu den eigenen Datenschutzrechten - netzpolitik.org, 21.02.2021
22 Februar, 2021 - 12:27

Clearview AI funktioniert wie eine Suchmaschine für Gesichter: Strafverfolgungsbehörden aus mehreren Ländern nutzten die Software, um Personen zu identifizieren. Wir haben mit Matthias Marx gesprochen, der sich in der Gesichter-...

weiterlesen
Bitcoin braucht mehr Strom als ganz Argentinien - oe3.orf.at, 20.02.2021
22 Februar, 2021 - 12:24

Die Digitalwährung Bitcoin verbraucht jährlich mehr Strom als das ganze Land Argentinien, geht aus einer Analyse von Wissenschaftern der Universität Cambridge hervor.

Bewerbungs-KI bevorzugt Jobsuchende mit Bücherregal im Hintergrund - derstandard.at, 19.02.2021
22 Februar, 2021 - 12:06

Die Untersuchung der maschinenlernenden Software eines Start-ups zeigt die Problematik bei derartigen Systemen auf.

Europaweite Bürgerinitiative gegen Gesichtserkennung gestartet - futurezone.at, 17.02.2021
17 Februar, 2021 - 21:54

"Reclaim your Face“ ruft Menschen dazu auf, sich für ein Verbot von biometrischer Massenüberwachung einzusetzen.
In Europa gibt es seit längerem in mehreren Ländern Pilotprojekte, die sich mit Gesichtserkennungstechnologien im...

weiterlesen
Gedankenerkennung: KI steht vor dem letzten Bollwerk unserer Privatsphäre - derstandard.at, 15.02.2021
15 Februar, 2021 - 16:50

Neue Durchbrüche in Softwaretechnologie und Neurowissenschaften schaffen große Chancen, bringen aber auch düstere Implikationen.

Bilder des Hubble-Weltraumteleskops: Unendliche Weiten, zauberhafte Nebel - spiegel.de, 13.02.2021
16 Februar, 2021 - 23:44

Das Hubble-Weltraumteleskop hat der Astronomie unschätzbare Dienste erwiesen. Dieses Jahr wird es wohl abgelöst. Rückblick auf eine fliegende Legende.

Clubhouse: Nur mal so laut gedacht - ZEIT.de, 13.02.2021
14 Februar, 2021 - 12:41

Es gilt das gesprochene Wort: Reden ist die Zukunft des Internets. So nett sich das anhört: Es kann auch ganz schön riskant sein – siehe Clubhouse.
Was hat man nicht einst für eine Revolution erwartet von Snapchat – der App, in der...

weiterlesen

Seiten