Das Internet der Dinge ist unsicher. Doch wir mussten auch im Straßenverkehr erst lernen, dass man Säuglinge nicht unangeschnallt auf den Rücksitz legt.
Von Dirk von Gehlen
Familienfotos, Pornos, Bundeswehr-Interna - solche Daten standen offen im Netz. Ein Fehler reicht, und die Privatsphäre bekommt Löcher.
Von Johannes Boie, Catharina Felke und Simon Hurtz
Damit Sie sich weiter unbeobachtet fühlen können: Mehr Sicherheit für Webcams und andere smarte Geräte.
Tipps von Marvin Strathmann
Rund 150 Mal täglich prüfen Nutzer, ob sie Benachrichtigungen erhalten haben – der "IT-Philosoph" Tristan Harris will das ändern.
Mitarbeiter bekannter Zeitungen und Universitäten erhielten entsprechende Meldungen.
Genf (APA/ag) - Das Teilchenforschungsinstitut CERN baut seine Partnerschaften und Mitgliedsstaaten aus.
Wie stark dürfen Unternehmen ihre Mitarbeiter überwachen? Und was ist mit privaten E-Mails auf dem Dienstrechner? Ein neues Urteil wirft alte Gepflogenheiten über den Haufen.
Von Tim Wybitul
Soll man Schülern die Handys wegnehmen? Oder sollte man ihnen lieber Computer in die Klassenzimmer stellen? Auf dem IT-Gipfel ging es um Antworten auf diese Fragen.
Von Johan Schloemann
Nehmen Algorithmen den Menschen alles Unangenehme ab, wird es vielleicht unangenehm, wie auf dem SZ-Wirtschaftsgipfel diskutiert wird.
Von Jannis Brühl, Berlin
Wien (APA) - Das Europäische Institut für Innovation und Technologie (EIT) hat nach einem Hearing am Donnerstag ein neues Forschungsnetzwerk zum Thema Nahrung ausgewählt.