Studie: Digitalisierung gefährdet bis 2040 über 40 Prozent der Jobs - APA, 03.11.2016
4 November, 2016 - 10:47

Wien (APA) - Das Beratungsunternehmens A.T. Kearney sieht in den nächsten 25 Jahren durch die Digitalisierung 44 Prozent aller österreichischen Arbeitsplätze bedroht.

Datenhandel: Plötzlich nackt im Netz - sueddeutsche.de, 02.11.2016
2 November, 2016 - 22:58

Alle Suchwörter, alle Webseiten, der Browser-Verlauf eines ganzen Monats steht zum Verkauf. Unser Autor erlebte, wie das ist, wenn die eigenen Daten zur Ware werden.
Von Dirk von Gehlen

Vernetzte Züge: Google trifft Güterbahn - FAZ.net, 02.11.2016
2 November, 2016 - 22:54

Künftig sollen Güterwaggons wissen, wo sie sind, wie es ihnen geht und wann sie in die Werkstatt müssen. DB Cargo erprobt das mit einer Flotte von 500 Wagen, gesteuert aus Frankfurt.
Von Peter Thomas

Internet der Dinge: Der nächste Botnetzangriff kommt bestimmt - ZEIT.de, 02.11.2016
2 November, 2016 - 22:51

Der gewaltige DDoS-Angriff auf den DNS-Provider Dyn ging zum Teil von einem Botnetz infizierter Haushaltsgeräte aus. In diesem Moment entsteht schon das nächste.
Von Patrick Beuth

Liste der von der NSA gehackten Server geleakt - derStandard.at, 01.11.2016
2 November, 2016 - 08:39

Neue "Shadow Brokers" Veröffentlichtung – Mindestens ein österreichischer Rechner betroffen.
Von Markus Sulzbacher

Geräteübergreifende Technik: Der Spion, der mich liebt, FAZ.net, 01.11.2016
1 November, 2016 - 11:06

Wer sich ins Internet begibt oder ein Handy benutzt, gibt viel von sich preis. Viele Unternehmen überwachen sogar die Netz-Nutzer. Dazu kommt eine geräteübergreifende Spionagetechnik zum Einsatz.
Von Peter Welchering

Künstliche Intelligenz bei Google: "Irgendwann macht es Klick" - sueddeutsche.de, 30.10.2016
31 Oktober, 2016 - 23:04

Emmanuel Mogenet leitet Googles europäisches Forschungszentrum in Zürich. Ein Gespräch über Fisch-Bilder und Computer, die längst schlauer sind als der Mensch.
Interview von Charlotte Theile

Technik-Meilensteine: Mit diesen Geräten kam das Internet zu den Menschen - sueddeutsche.de, 31.10.2016
31 Oktober, 2016 - 23:02

Es ist nicht lange her, da war schon das Versenden einer E-Mail etwas ganz Besonderes. Eine Zeitreise zu Rechnerkonsolen und Knochenhandys.
Von Sebastian Gluschak

Google: Künstliche Intelligenz erfindet eigene Verschlüsselung - ZEIT.de, 31.10.2016
31 Oktober, 2016 - 22:55

Zwei künstliche neuronale Netzwerke von Google haben selbstständig gelernt, ihre Kommunikation kryptografisch abzusichern. Wie sie es tun, weiß kein Mensch genau.
Von Patrick Beuth

Cybercrime-Report 2015: Elf Prozent mehr Anzeigen in Österreich - derstandard.at, 31.10.2016
31 Oktober, 2016 - 22:54

Mehr Fälle bei Internetbetrug, Erpressung und Datenmissbrauch.

Seiten