Wien, 18.11.2016 (FWF) - Seit einigen Jahren bemüht sich der FWF bereits um private Mittel für die von ihm geförderte Grundlagenforschung.
Sozialpartner und Elternvertreter reklamieren sich in den Stiftungsrat der Institution, die künftig Bildungsinnovationen fördern soll.
"Papst unterstützt Trump": Falschmeldungen wie diese waren vor der US-Wahl auf Facebook beliebter als Beiträge seriöser Medien, zeigen neue Analysen. Was hilft dagegen?
Von Eike Kühl
A new study shows computers outshine real-life academics when performing some scholarly research tasks.
By Jack Grove Twitter: @jgro_the
Staatssekretär Mahrer will "Education Technology made in Austria" zur globalen Marke machen. Mit vorerst 50 Millionen Euro für die nächsten beiden Jahre.
Wien (APA) - "Roboter übernehmen immer mehr Arbeiten, die von Menschen gemacht werden", stellte der US-Sachbuchautor Martin Ford im Rahmen einer Podiumsdiskussion in Wien fest.
Prothesen, die Körperteile ersetzen, Pillen, die besser denken lassen: Homo sapiens wird immer mehr zum „Techno sapiens“. Und das birgt gesellschaftliches Konfliktpotenzial, meint der Technikfolgen-Experte Michael Nentwich.
Von ...
Wien (BMVIT) - Um den Umstieg der heimischen Wirtschaft auf die digitalisierte und automatisierte Produktion zu unterstützen, hat das Infrastrukturministerium (bmvit) ein Maßnahmenpaket für Industrie 4.0 geschnürt.
Will Deutschland in der digitalen Welt Erfolg haben, müssen die Manager einen Kontrollverlust in Kauf nehmen. Warum? Die Bildungsministerin und der IG-Metall-Chef im Gastbeitrag anlässlich des IT-Gipfels.
Von Johanna Wanka und Jörg...
World's top-ranking university announces course on economic development through new collaboration with online platorm edX.
By John Elmes Twitter: @JElmes_THE