DNA-Eingriffe, künstliche Organe und Organismen: Die Life Sciences werden technisch immer besser. Ein umfassendes Verständnis von „Leben“, liefern sie aber nicht, so der Theologe Ulrich Körtner. Die Lebenswissenschaft in der Antike war...
weiterlesenWien (BMWFW) - 15 Monate nach ihrem Erstellen enthält die öffentliche Datenbank bereits über 1.000 Forschungsinfrastrukturen, die dadurch für Unternehmen und Forschungseinrichtungen gleichermaßen nutzbar sind.
Menschen können einander verletzen, durch Kränkung, Trennung oder Tod. Chatbots dagegen sind verlässlich und berechenbar. Warum also nicht Menschen durch Bots ersetzen?
Ein Gastbeitrag von Jan Kalbitzer
Wien (APA) - Österreich wird das in der Forschungsstrategie der Regierung formulierte Ziel, bis 2020 zu den "Innovation Leadern" wie Schweiz oder Schweden aufzuschließen, "weit verfehlen".
Der Fortschritt wird immer schneller, behaupten Medien, Vordenker oder Unternehmensberater immer wieder. Doch eine Analyse von Technology Review zeigt: Es stimmt nicht.
Von Eva Wolfangel
„Immer schneller, immer mehr“ - viele nehmen eine Intensivierung ihrer Arbeitstätigkeit wahr, vor allem in Verbindung mit dem omnipräsenten Schlagwort „Digitalisierung“. Laut einer Studie ist der Trend zwar messbar, insgesamt jedoch...
weiterlesenVerteidigungsminister beantwortete konkrete Fragen einer parlamentarischen Anfrage nicht.
Von Markus Sulzbacher
Forscher analysierten Likes und Postings mit Hilfe von Maschinenlernen – hohe Genauigkeit.