Die Lebenswissenschaft „Ethik“ - science.orf.at, 03.06.2017
3 Juni, 2017 - 13:57

DNA-Eingriffe, künstliche Organe und Organismen: Die Life Sciences werden technisch immer besser. Ein umfassendes Verständnis von „Leben“, liefern sie aber nicht, so der Theologe Ulrich Körtner. Die Lebenswissenschaft in der Antike war...

weiterlesen
Wissenschaftsministerium/WKÖ: bereits über 1.000 Forschungs-Infrastrukturen in öffentlicher Datenbank - APA, 02.06.2017
2 Juni, 2017 - 13:35

Wien (BMWFW) - 15 Monate nach ihrem Erstellen enthält die öffentliche Datenbank bereits über 1.000 Forschungsinfrastrukturen, die dadurch für Unternehmen und Forschungseinrichtungen gleichermaßen nutzbar sind. 

Der Bot allen Trostes - ZEIT.de, 01.06.2017
1 Juni, 2017 - 16:30

Menschen können einander verletzen, durch Kränkung, Trennung oder Tod. Chatbots dagegen sind verlässlich und berechenbar. Warum also nicht Menschen durch Bots ersetzen?
Ein Gastbeitrag von Jan Kalbitzer

Forschungsrat: Ziel "Innovations Leader" wird weit verfehlt - APA, 01.06.2017
1 Juni, 2017 - 16:24

Wien (APA) - Österreich wird das in der Forschungsstrategie der Regierung formulierte Ziel, bis 2020 zu den "Innovation Leadern" wie Schweiz oder Schweden aufzuschließen, "weit verfehlen".

Die Mär vom rasenden Fortschritt - heise.de, 30.05.2017
31 Mai, 2017 - 22:35

Der Fortschritt wird immer schneller, behaupten Medien, Vordenker oder Unternehmensberater immer wieder. Doch eine Analyse von Technology Review zeigt: Es stimmt nicht.
Von Eva Wolfangel

Drei K2-Kompetenzzentren der ersten Stunde werden verlängert - APA, 31.05.2017
31 Mai, 2017 - 22:34
Arbeitswelt beschleunigt, aber nicht überall - science.orf.at, 31.05.2017
31 Mai, 2017 - 22:32

„Immer schneller, immer mehr“ - viele nehmen eine Intensivierung ihrer Arbeitstätigkeit wahr, vor allem in Verbindung mit dem omnipräsenten Schlagwort „Digitalisierung“. Laut einer Studie ist der Trend zwar messbar, insgesamt jedoch...

weiterlesen
Cyberangriffe auf das Heer: Doskozil gibt sich schweigsam - derstandard.at, 31.05.2017
31 Mai, 2017 - 12:24

Verteidigungsminister beantwortete konkrete Fragen einer parlamentarischen Anfrage nicht.
Von Markus Sulzbacher

Facebook: Verhalten zeigt, wer Alkohol trinkt und Drogen nimmt - derstandard.at, 31.05.2017
31 Mai, 2017 - 12:23

Forscher analysierten Likes und Postings mit Hilfe von Maschinenlernen – hohe Genauigkeit.

BMVIT: Firmen können sich für Risikoprojekte 11,5 Mio Förderung holen - APA, 29.05.2017
30 Mai, 2017 - 12:01

Seiten