Digitalisiertes Fahrzeug: 48 Mio. Euro für Grazer Kompetenzzentrum - APA, 26.06.2017
26 Juni, 2017 - 22:58

Graz (APA) - Von der Vision selbstfahrender Fahrzeuge, über Fragen der Verkehrssicherheit, der Leistungsfähigkeit der Antriebssysteme bis zur Entwicklungsarbeit basiert die Mobilität der Zukunft zunehmend auf digitalen Grundlagen. 

Facebook zeigt bald eigene Serien - diepresse.com, 26.06.2017 (print: 27.06.2017)
26 Juni, 2017 - 22:57

Facebook steckt Millionen in sein Serienprogramm, das noch diesen Sommer starten könnte. YouTube tat es, Apple plant es – es war nur eine Frage der Zeit, bis auch Facebook in den TV-Markt einsteigt. 

Wie virale Botschaften entstehen - science.orf.at, 26.06.2017
26 Juni, 2017 - 22:55

Für manche Posts in sozialen Netzwerken scheint sich kaum jemand zu interessieren, andere gehen förmlich durch die Decke. Warum? Eine Analyse zeigt: Bei politischen Botschaften sorgen moralisch-emotionale Wörter für Aufmerksamkeit -...

weiterlesen
EU Innovationsanzeiger 2017: Platzierung Österreichs auf dem Stand von 2009/2010 - APA, 26.06.2017
26 Juni, 2017 - 10:38

Wien (RFT) - "Mit der Rückkehr Österreichs an die Spitze der Verfolgergruppe im EIS stehen wir exakt an derselben Position, die wir bereits 2009/2010 zum Zeitpunkt der Erarbeitung der Strategie für Forschung, Technologie und Innovation...

weiterlesen
Digitalisierung: Sonst verlieren wir den Kampf erneut - ZEIT.de, 25.06.2017
25 Juni, 2017 - 23:40

Neue Technologien zu entwickeln war nie demokratisch. Aber den Weg der Digitalisierung und künstlicher Intelligenzen könnten wir beeinflussen – ethisch und international.
Ein Gastbeitrag von Ayad Al-Ani

Google will E-Mails nicht mehr zu Werbezwecken scannen - sueddeutsche.de, 25.06.2017
25 Juni, 2017 - 23:35

Google will E-Mails von Gmail-Nutzern künftig nicht mehr scannen, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Der Posteingang wird aber weiterhin analysiert, etwa um Spam auszufiltern oder E-Mails zu sortieren. Wer gar keine...

weiterlesen
Hightech-Food: Aus dem Labor in die Küche - ZEIT.de, 24.06.2017
25 Juni, 2017 - 23:34

Warum Essen demnächst aus dem Drucker kommt und Milch bald grünlich schimmern wird: Forscher erzählen von ihren Visionen. "Eine Zukunft, in der wir Burger und Steaks essen können, ohne dass dafür Tiere getötet werden müssen: Daran...

weiterlesen
Überwachungsgesetz im Bundestag: Der Staatstrojaner ist ein Einbruch ins Grundrecht - sueddeutsche.de, 22.06.2017
23 Juni, 2017 - 23:51

Heimlich, still und leise beschließt der Bundestag ein Gesetz, das Computer und Handys zu staatlichen Spionageanlagen macht. Das ist ein Skandal.
Kommentar von Heribert Prantl

IT-Sicherheit: Warum der Staatstrojaner so umstritten ist - sueddeutsche.de, 22.06.2017
23 Juni, 2017 - 23:49

Die Große Koalition hat ohne nennenswerten Widerstand ein neues Überwachungsgesetz durchgesetzt. Der Staatstrojaner ist umstritten, weil er Ermittlern weitreichende Zugriffsmöglichkeiten gibt und auch normale Nutzer gefährdet. Kritiker...

weiterlesen
Österreichs Abgeordnete bekommen wissenschaftliche Beratung - APA, 22.06.2017
22 Juni, 2017 - 15:04

Wien (APA) - Abgeordnete erhalten ab Herbst erstmals laufend Unterstützung in forschungs-, technologie- und innovationspolitischen Fragen.

Seiten