Heimischer Verfassungsschutz fordert Zugriff auf Whatsapp - derstandard.at, 14.06.2017
14 Juni, 2017 - 15:27

ÖVP will entsprechendes Gesetz noch "im Juni" durch das Parlament bringen. Wie genau österreichische Sicherheitsbehörden verschlüsselte Kommunikation über Whatsapp und andere Messenger in Echtzeit überwachen wollen, ist derzeit unklar...

Deutsche Innenminister machen Weg frei für WhatsApp-Überwachung - derstandard.at, 14.06.2017
14 Juni, 2017 - 15:26
Cyber-Angriff auf die Ukraine: Gefährliche Cyberwaffe schaltete Stromnetz von Kiew aus - sueddeutsche.de, 12.06.2017
13 Juni, 2017 - 22:46

Hinter einem Stromausfall in Kiew im Dezember 2016 steckte ein ausgeklügelter Cyber-Angriff. Das geht aus zwei Berichten von IT-Sicherheitsforschern hervor. Einer davon vermutet eine russische Hackergruppe hinter dem Angriff. Die Gruppe...

weiterlesen
Minidrohne Spark von DJI: Fliegt aus der Hand - FAZ.net, 12.06.2017
12 Juni, 2017 - 22:20

Mit der Minidrohne Spark von DJI gelang schon nach wenigen Stunden der erste Rundflug unter erschwerten Bedingungen. Sie kann per Geste oder Smartphone gesteuert werden.
Von Michael Spehr

Bitcoin: Neues Geld für eine neue Welt - sueddeutsche.de, 10.06.2017
12 Juni, 2017 - 09:39

Die Technologie hinter Bitcoin eröffnet ungeheure Möglichkeiten: Ihre Nutzer könnten den Armen helfen, Facebook entmachten oder Morde in Auftrag geben.
Von Christoph Behrens

FWF begrüßt Erhöhung der Mittel der Nationalstiftung für die Forschung - APA, 07.06.2017
8 Juni, 2017 - 14:22
Offener Brief an Bundesminister Brandstetter: Reden wir über Sicherheit, nicht über Gespenster! (epicenter.works, 07.06.2017)
7 Juni, 2017 - 14:49

Am Montag, dem 30. Jänner 2017 hat die Österreichische Bundesregierung ein neues Regierungsprogramm anlässlich des Neustarts der Koalition präsentiert. Darin ist ein umfassendes Paket mit Überwachungsmaßnahmen und neuen Kompetenzen für...

weiterlesen
Agile Führung gibt es nicht - computerwoche.de, 07.06.2017
7 Juni, 2017 - 14:41

Auch selbstorganisierte autarke Teams brauchen Führung. Deshalb bleiben klassische Aufgaben von Managern bestehen. Allerdings müssen sie im agilen Umfeld führen.

Lesen & Schreiben statt „Bildung 4.0“ - science.orf.at, 06.06.2017
6 Juni, 2017 - 10:22

Durch Roboter und Digitalisierung gehen viele Arbeitsplätze verloren. Braucht es für die „Industrie 4.0“ auch eine „Bildung 4.0“? Wichtiger als „Tablets für alle“ ist es weiterhin, dass Kinder lesen, schreiben und rechnen können, meint...

weiterlesen
Digitale Theologie: Warum Google sich wie die Kirche im Mittelalter verhält - sueddeutsche.de, 02.06.2017
3 Juni, 2017 - 14:00

Fast allwissend und gierig nach intimsten Geheimnissen: Theologin Johanna Haberer kritisiert Tech-Konzerne und präsentiert zehn Gebote für eine neue Reformation.
Von Mirjam Hauck

Seiten