Der Rechtswissenschaftler Gregor Thüsing fordert, unsere Erreichbarkeit besser zu regeln. Gesetzgeber und Unternehmen sollen das ernst nehmen und endlich Lösungen finden.
Interview: Katja Kasten
AlphaBay, Darknet-Umschlagplatz für Drogen, Waffen und weitere illegale Dinge, ist seit Tagen offline. Es wird spekuliert, dass sich die Betreiber mit einer großen Menge Bitcoins aus dem Staub gemacht haben.
So kann man Debatten auch vermeiden: Während alle zum Gipfel nach Hamburg schauen, verabschiedete der Bundesrat in Berlin neue Regeln zum Einsatz von Staatstrojanern.
Von Patrick Beuth
Das Darknet ist ein Umschlagplatz für illegale Waren wie Waffen oder Kinderpornografie. Klassische Suchmaschinen können die Seiten nicht finden. Nutzer brauchen dafür spezielle Software, etwa den Tor-Browser. Im Darknet tummeln sich...
weiterlesenForscher und Aktivisten wollen wissen, wie sehr Google die Ergebnisse zu politischen Suchbegriffen personalisiert. Das Projekt läuft bis zur Wahl und braucht Freiwillige.
Von Patrick Beuth
Wien/Zürich/Eggelsberg (APA) - Der kleine Ort Eggelsberg im Innviertel, der keine 2.400 Einwohner zählt, wird nun zumindest in der Welt der Industrieautomation zum Nabel der Welt: Die Schweizer ABB hat die rund 1,8 Mrd. Euro schwere...
weiterlesenInnenministerium kann laut Obmann Zeger Skype & Co. nicht ohne umstrittenes Tool überwachen. Die Überwachung von Messengerdiensten wie Whatsapp im Rahmen des Sicherheitspakets wäre dem Innenministerium ohne Einsatz eines...
weiterlesenVon Scholls "Miss September"-Kommentar zum Streit über Flüchtlinge: Im Netz fahnden Hobby-Ermittler nach falschen Werten. Die digitale Gesellschaft ahmt den Boulevard nach - und seine Mechanismen von Schande und Scham.
Essay von ...
Ihr Code ist Gesetz: Unser Zusammenleben wird zunehmend von den Programmierern von Facebook und Google bestimmt. Das ist gefährlich für die Demokratie. - In seinem Werk "Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft" aus dem Jahr...
weiterlesenWien (APA) - Ein Smartphone, das Herzprobleme erkennt, oder eine elektronische Zunge, die die Bitterkeit von Nahrungsmitteln und Medikamenten beurteilt: Diese an heimischen Unis entwickelten Erfindungen werden im Rahmen einer neuen...
weiterlesen