Der Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an die drei US-Amerikaner Jeffrey Hall, Michael Rosbash und Michael Young. Sie werden für ihre Forschungen zur Funktion und Kontrolle der inneren Uhr ausgezeichnet.
Die Ergebnisse des Rankings basieren auf Fakten und Urteilen von rund 150.000 Studierenden und 9.000 Professoren.
Nach Hochschulen, Fachbereichen (u.a. Wirtschaftsinformatik, Erziehungswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften,...
Citizen-Science will Bürgerinnen und Bürger zu Forschenden machen. Das gelingt bis anhin noch nicht. Doch die vielfältige Forschungslandschaft und die lange Miliztradition in der Schweiz bieten beste Voraussetzungen dafür.
In Genf...
Je mehr sich der Mensch der digitalen Vermessung ausliefert, desto mehr wächst das Begehren, mit diesem Wissen Macht über ihn auszuüben. In China denkt man über ein Sozialkreditsystem nach. - Es gibt die Soziologie des «datifizierten»...
weiterlesenIn Italien wird eine Gruppe Steuerrechtler verdächtigt, ein System gebildet zu haben, mit dem sie ungeeigneten Kandidaten zu Professorenposten verholfen hat. Erst als ein unterlegener Bewerber klagte und vor Gericht Recht bekam, flog...
weiterlesenNick Hillman makes call in book that aims to influence Conservative policy.
The UK should set a target for 70 per cent of young people to enter higher education, according to an influential higher education policy expert.
By ...
Alle finden das Grundeinkommen super: Linke, Volkswirte, Chianti-Trinker. Nur unserem Autor ist die Idee nicht ganz geheuer.
Das bedingungslose Grundeinkommen, mhm. Ist das machbar? Sinnvoll? Brauchen wir das wirklich?
Von ...
Publisher argues European countries could move to subscription-free approach without international consensus.
Institutions that are highly research intensive and use more of a “pay to publish” model could suffer as a result of a...
Credits, Evaluationen, weltfremde Forschung – nein danke, sagten sich zwei Hochschullehrer und gründeten ihre eigene Uni. Eines ihrer Ziele: Sie wollen die Ökonomie neu erfinden.
Bernkastel-Kues am schönen Weinfluss Mosel hat...
Researchers from around the world submitted photos of the various forms of life they study to the BMC Research in Progress Photo Competition; the winners and their weird and wonderful subjects have now been revealed.