Im Vorfeld der Nationalratswahlen hat wieder einmal die Forderung Hochkonjunktur, dass der österreichische Staat in Zukunft einschneidend sparen müsse, um die Staatsausgabenquote weiter zu senken.
Obwohl bei anhaltend guter...
Beim „Peer Review“ wissen Reviewer, wen sie bewerten. Es gibt Vorstöße, das zu ändern. Auf viel Gegenliebe stoßen sie nicht, und milder werden die Urteile dadurch auch nicht, ganz im Gegenteil.
Wenn ein Medikament in einen...
Maschinen übernehmen die Arbeit von Menschen. Algorithmen bewerten, ob man effektiv genug arbeitet und freundlich ist. Das könnte „zu sozialen Verwerfungen“ führen, sagt der Soziologe Oliver Nachtwey. Maschinen könnten aber auch mehr...
weiterlesenWie digitales Leben und Lernen funktioniert - von der Liebe bis zur Videovorlesung. Was man für den Job braucht. Und warum das digitale Leben nicht so schlimm ist, wie manche finden. Ein Dossier zum Semesterstart.
Von Bernadette...
Arbeit ist des Menschen Zierde: Im christlichen Wertekanon gilt Fleiß als eine Tugend. Doch ist er das wirklich? Sind die Faulen vielleicht die besseren Fleißigen?
"Wer hat wohl das Rad erfunden? Na einer, der zu faul war, zu Fuß...
Frauen wünschen sich vor allem Kinder? Weit gefehlt! In Sachen Lebensziele, Karriere, Gehalt und Familie ticken die Geschlechter mittlerweile überraschend ähnlich. Doch dabei ergeben sich auch einige Probleme.
Von Massenverhaftungen und Entlassungen nach dem gescheiterten Coup ist der Bildungsbereich in der Türkei am stärksten betroffen. Der Lehrbetrieb geht weiter. Genauso wie die Protestwellen.
Von Duygu Özkan
Wien (APA) - 1986 waren Beruf und Arbeit noch für 52 Prozent der Österreicher sehr wichtig. 30 Jahre später hat die Bedeutung des Jobs deutlich abgenommen: Nur mehr 42 Prozent schätzen ihn als sehr wichtig ein.
Stanford loses lead spot in 2018 Wall Street Journal/Times Higher Education league table.
Harvard University has topped a ranking of US universities and colleges that is fuelled by data from Times Higher Education.
By Ellie...
Students are savvy and the competition is tough. Four university marketers share the good, the bad and the ugly of clearing 2017.
Which university to go to is one of the biggest decisions of a student’s life, should they be making...