Interview. Der Ausbau der Studienplätze steht ganz oben auf der Agenda des neuen Präsidenten der Fachhochschulkonferenz (FHK), Raimund Ribitsch. Passende Rahmenbedingungen fehlen.
Standard: Sie wurden vom Kollegium einstimmig zum...
In Zürich gehen laufend Traditionsgeschäfte ein. Das hat ganz konkrete Folgen für die Stadtentwicklung. Fünf Szenarien, wohin sich der Detailhandel in Zukunft bewegen könnte – und was das mit einer Stadt macht. - «Ein Stich ins Herz», «...
weiterlesenWales will become the first system in Europe to offer equivalent maintenance support to full-time and part-time undergraduates, as well as postgraduates, explains Kirsty Williams.
Reforming higher education ‘the Welsh Way’ -...
Seit fast zwanzig Jahren gibt es in Großbritannien Studiengebühren. Bis zu 9500 Euro im Jahr dürfen sie betragen. Hat sich das System bewährt – oder ist das deutsche besser? Ein Vergleich an den Universitäten Exeter und Jena.
Campaign aims to double international student numbers as state’s universities battle ‘curse of jaw-dropping geography and weather’.
With its abundance of sandy beaches and warm tropical climate, you wouldn’t expect that it would be...
Prämierung. Die Erfolgsgeschichte von Erasmus+ wurde am Donnerstag an der Universität Wien mit der Auszeichnung ausgewählter heimischer Projekte gewürdigt.
Seit vielen Jahrzehnten nähren Computer und Roboter bei vielen Menschen das Gefühl, an einer Zeitenwende zu stehen. Was steht bevor? Furcht und Hoffnung wechseln sich ab.
«Mir fällt zum Thema Digitalisierung nichts ein», hat Karl...
Er lieferte des philosophische Theoriegerüst für die in Fahrt kommende Erforschung der Künstlichen Intelligenz. Zum Tod des amerikanischen Philosophen Jerry Fodor.
Wenn Sokrates Recht hatte, ist Gelassenheit eine Kerntugend der...
The government is working hard to secure the rights of the 33,000 academics from other EU countries who are working in the UK, says immigration minister Brandon Lewis.
By Brandon Lewis