Knapp die Hälfte der Studenten in ingenieurwissenschaftlichen Fächern bricht ab. Das war die Zahl die bislang kolportiert wurde. Doch neue Forschung zeigt, dass es doch weniger sind. Und was gegen den Studienabbruch hilft.
Jack Grove explores current strategies for widening participation in higher education, and finds out why improving access remains a huge challenge across the world, despite growing university enrolment.
By Jack Grove Twitter: @...
Der Jurist ist durch seine Klage gegen Facebook bekannt geworden und hat nun eine NGO gegründet.
Nicht alle Studienrichtungen sind betroffen. Soziale Selektivität während des Studiums später weniger stark Wien – Nach der Einführung von Zugangsbeschränkungen an den Unis hat sich die soziale Zusammensetzung der Studienanfänger...
weiterlesenDer FWF führte 2014 in einer Pilotphase die Möglichkeit der Zertifizierung von Verlagen ein. Die wesentlichen Ziele, die der FWF bei Verlagen mit dieser Maßnahme erreichen wollte, waren: Peer-Review: Etablierung eines eigenen...
weiterlesenDer Klagenfurter Rektor stellt sich nicht mehr zur Wahl. Nun könnte wieder eine Frau für die Unis sprechen.
Ein in die Universitäten investierter Euro rechnet sich für den Staatshaushalt bereits nach drei bis fünf Jahren und bringt darüber hinaus noch langfristige Wachstumseffekte. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des...
weiterlesenGoogle blockt YouTube jetzt auf mehreren Amazon-Geräten. Der Streit geht aber vielleicht erst richtig los – zum Nachteil der Kunden.
Von Eike Kühl
Eine Tagung an der Goethe-Universität stellt die Frage, wie viel Praxis das Studium braucht. Praxisbeiräte aus dem Berufsleben oder Kooperationsmodelle mit außeruniversitären Institutionen können den Kontakt zur Arbeitswelt ausbauen....
weiterlesenWir träumen von Selbsterzeugung und Selbstzerstörung: Aber was können wir wirklich? Plädoyer für die Rückbesinnung auf die gute alte philosophische Anthropologie.
Lange Zeit führte eine ehemals stolze Disziplin, die philosophische...