Academics claim that partnership ‘undermines’ organisation and allows University of Bahrain to ‘normalise’ country’s regime.
By Ellie Bothwell Twitter: @elliebothwell
Sensoren, die in Kleidung eingenäht sind, könnten in Zukunft eine wichtige Rolle für die Gesundheit spielen. Mit ihrer Hilfe lassen sich Puls, Blutdruck und andere Körperfunktionen längerfristig überwachen, berichten US-Forscher.
...
Angst um die Karriere und vor Schikanen – keiner will Betriebsrat werden. Warum das Firmen schadet, erklärt die Psychologin Katharina Oerder.
Interview: Katja Scherer
The chancellor is turning to universities to bail out the economy. But businesses in the UK need to greatly improve their spending on research.
By Martin McQuillan
Vereinsamung ist eine Krankheit der Moderne und Einsamkeit ein bitter-süsses Gefühl innerer Einkehr. Im Zeitalter des unendlichen Netzpalavers indes will es uns kaum mehr gelingen, ganz bei uns selbst zu verweilen. Eine Verlustanzeige....
weiterlesenHaben Sie manchmal das Gefühl, dass es einfach mehr zu wissen gibt, als Sie persönlich verdauen können? Das stimmt, aber Sie sind nicht allein.
"Es gibt nun keinerlei praktisches Hindernis mehr, das der Schaffung eines effizienten...
Wird die Menschheit dereinst nur noch in Gestalt künstlicher Intelligenzen fortleben? Dieser vom britischen Astronomen Martin J. Rees vorgebrachten These widersprechen grundlegende Tatsachen.
Roland Halfen
Maximal sechs Monate nach Besetzung der ausgeschriebenen Stelle müssen Bewerberdaten vernichtet werden. Bewerber geben freiwillig private Informationen in die Online-Formulare von Unternehmen und Stellenbörsen ein. Was geschieht mit all...
weiterlesenWien (APA) - Erstmals finden sich sechs österreichische Universitäten in einem von "Times Higher Education" (THE) durchgeführten Fachranking für Physik, Astronomie, Mathematik, Statistik, Chemie sowie Geo- und Umweltwissenschaften. ...
weiterlesen