Ein paar wenige bekommen, was anderen weggenommen wurde. Von der vollmundig verkündeten Durchfinanzierung und der wirtschaftlichen Absicherung der Universitäten kann daher keine Rede sein.
Der US-amerikanische Informatikprofessor Cal Newport schreibt in seinen Bestsellern über Deep Work und meint damit: Konzentration bei der Arbeit. Wie arbeitet er selbst?
Geniale Einfälle fallen nicht vom Himmel. Wenn der berühmte...
Auf dem Chaos Communication Congress in Leipzig wird viel über Überwachung diskutiert.
China setzt mit Hilfe von sozialen Punktesystemen Anreize, sich im Sinne der Regierung zu verhalten. Die Wissenschaftlerin Katika Kühnreich...
Das Internet der Dinge stellt die Gesellschaft vor enorme ethische und rechtliche Herausforderungen. Die Politik muss Regeln schaffen, sonst tun es private Konzerne.
Google bringt verblüffende Augmented Reality in sein Android 8.1. Einfach die Kamera-App starten und schon kommen ein paar Bekannte aus Star Wars zu Besuch.
Ein Video, in dem ein Stormtrooper im Flur steht und den Arm drohend...
Nach Weihnachten verkaufen viele Menschen alte Smartphones. Mit dieser Anleitung vermeiden Sie, dass Ihre Fotos und Nachrichten in die falschen Hände geraten.
Von Marvin Strathmann
Ein Botnetz könnte den Stromverbrauch vernetzter Geräte rascher beeinflussen, als Stromnetze darauf reagieren können. Damit könnte die Stromversorgung ganzer Länder sabotiert werden.
Von Daniel AJ Sokolov
The government says it wants to ensure free speech on campus – yet under the Prevent strategy it has its own list of banned speakers.
By Simon Jenkins
Die Blockchain-Technologie sorgt für Gesprächsstoff über Industriegrenzen hinweg. Gerade im Finanzsektor findet sie immer häufiger statt, auch die IT-Branche entdeckt sie. IT-Verantwortliche sollten sich Blockchain etwas genauer ansehen...
weiterlesenAn open access deal between German authors in journals published by Elsevier could be problematic, say Alex Holcombe and Bjoern Brembs.
By Alex Holcombe By Bjoern Brembs