Das autonome Leben in einer freien Gesellschaft könnte dereinst Geschichte sein - NZZ.ch, 06.01.2018
7 January, 2018 - 01:52

Die rasante Entwicklung digitaler Technologien lässt die alten humanistischen Konzepte von Willensfreiheit, Geist und Selbstfindung immer mehr verblassen.
Steht der alte Adam vor der Auslöschung? Schon Foucault sagte voraus, «dass...

weiterlesen
Renaissance-Werte so aktuell wie vor 600 Jahren - science.orf.at, 05.01.2018
7 January, 2018 - 01:47

Wissenschaft und Humanismus statt Religion, der Mensch als „Schöpfer seiner selbst“: Dafür steht die Renaissance, die vor rund 600 Jahren begonnen hat. Im Rückblick zeigt sich: Ihre zentralen Werte sind heute so aktuell wie damals....

weiterlesen
To understand our post-Brexit and Trump world, we need academic inquiry - theguardian.com, 04.01.2018
4 January, 2018 - 15:14

The failure to foresee Donald Trump’s election or Brexit revealed a profound misunderstanding of working-class voters. It’s up to academics to get to the truth.
By Harris Beider. He is professor in community cohesion at the Centre...

weiterlesen
How can scholars tackle the rise of Chinese censorship in the West? timeshighereducation.com, 04.01.2018
4 January, 2018 - 14:23

There is growing concern that China is trying to silence its critics in the West, with academic publishers a particular target. Tao Zhang considers the consequences for scholarly freedom – and what can be done to tackle such...

weiterlesen
Toby Young appointment adds to the pressure on universities - theguardian.com, 03.01.2018
3 January, 2018 - 23:42

Will the Office for Students be able to deal with serious issues facing higher education, asks Bernie Evans. Also letters from Pete Dorey, Rosalind Garton, Saville Kushner and Gareth Reeves.

Die totale Nervenformel - wienerzeitung.at, 03.01.2018
3 January, 2018 - 23:40

Forscher des IST Austria gelingt die Verbindung der Theorien zur Verarbeitung von Umweltreizen.
Klosterneuburg. Formeln, die große Zusammenhänge herstellen, sind die Leuchttürme der Wissenschaft. Eine alles erklärende Weltformel...

weiterlesen
Laut Studie ist jeder Fünfte für seinen Job überqualifiziert - derstandard.at, 02.01.2018
3 January, 2018 - 23:36

Immer mehr Menschen haben Jobs, für die sie überqualifiziert sind. Am höchsten ist der Anteil bei AHS-Absolventen, doch auch viele Akademiker sind betroffen.
Von Günther Oswald

Zahlen bitte! 3 Regeln für Roboter - Zum Geburtstag von Isaac Asimov - heise.de, 02.01.2017
3 January, 2018 - 23:32

Lange bevor Wissenschaftler sich ernsthaft darüber Gedanken machten, wie man künstliche Intelligenzen daran hindern könnte, aus dem Ruder zu laufen, formulierte Isaac Asimov drei simple Grundregeln dafür: die Robotergesetze.
1942,...

weiterlesen
Werte muss man sich leisten können – der neue Moraladel - NZZ.ch, 03.01.2018
3 January, 2018 - 17:26

Es ist unklug, politisch-moralische Diskurse vor allem als Diskurse über Werte zu führen. Denn die Werteseligkeit in der heutigen Gesellschaft hat auch eine gefährliche Kehrseite. Es ist nämlich die Seligkeit nur von Eliten.
Von ...

weiterlesen

Pages