Wien (UIBK) - Das Rektorat der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und die ÖH Innsbruck haben gemeinsam ein großes Bildungspaket vereinbart: Mit einer lokalen Regelung für die Studienbeiträge sollen erwerbstätige Studierende...
weiterlesenKünstliche Intelligenz findet verborgene Talente von Mitarbeitern. Dafür müssen Datenbanken voll mit Informationen über jeden Einzelnen sein. Mancher fürchtet sich aber genau davor.
Von Uta Jungmann
Die EU will das Urheberrecht reformieren – mit einem Leistungsschutzrecht für Verlage und mit Uploadfilterzwang. Kritiker warnen vor einem Angriff auf das offene Netz.
Von Eike Kühl
Bundespräsident sieht Freiheit der Meinungsbildung durch Facebook, Google & Co gefährdet.
"Sigspoof"-Schwäche existiert seit 1998 und betrifft viele beliebte Verschlüsselungstools.
Am Donnerstag haben ÖVP und FPÖ ihren Gesetzesvorschlag zur Arbeitszeitreform eingebracht. Von der Wirtschaft wurden sie dafür gelobt, vonseiten der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer schlägt ihnen Skepsis bis heftige Ablehnung entgegen...
weiterlesenNational strategies also debate merits of basic versus applied research in rapidly expanding field.
By David Matthews Twitter: @DavidMJourno
Deutsche Onlinenutzer sorgen sich kaum um Fake-News: Der "Digital News Report" des Reuters Institute lässt manche Mediendebatte hierzulande überzogen erscheinen.
Von Dirk Peitz