Fristen setzen Menschen so unter Druck, dass sie wichtigere To-dos vernachlässigen. Das schadet allen, sagt Wirtschaftsexpertin Meng Zhu: den Firmen wie Mitarbeitern.
Interview: Christine Haas
Innsbruck (UIBK) - Gina Moseley vom Institut für Geologie erhält einen der diesjährigen START-Preise. Ihre Forschung wird das Verständnis des arktischen Klimawandels während weiter zurückliegenden Zeiträumen massiv verbessern. In das...
weiterlesenEmail claiming end-of-exams ‘trashing’ adds to distress of homeless angers students.
By Matthew Weaver
Moderne Gesellschaften befinden sich im Zustand aggressiver Dauererregung. Im Raum steht dabei stets der Generalverdacht des Missbrauchs von Macht, frei nach dem Credo: Die Mächtigen müssen die Bösen sein. So wird die Politik immer...
weiterlesenDer Wittgenstein-Preis geht heuer an zwei Forscher: die Musikethnologin Ursula Hemetek, die zur identitätsstiftenden Rolle von Musik bei Minderheiten forscht, und den Mathematiker Herbert Edelsbrunner, Mitbegründer der Computertopologie...
weiterlesenJerusalem (APA) - Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) hat eine positive Bilanz über seine Reise nach Israel gezogen. Es sei eine Reise gewesen, "die ihn mit einem gewissen Optimismus erfüllt", sagte Faßmann vor Journalisten in...
weiterlesenVor allem in mehrheitlich christlichen Ländern sind junge Menschen weniger religiös als ihre Eltern. In anderen Ländern spielt der Glauben aber eine wichtige Rolle: Südlich der Sahara gehören 98 Prozent einer Religionsgruppe an.
Dean says that institutions may have to rely on part-time staff if they cannot match industry remuneration.
By Ellie Bothwell Twitter: @elliebothwell
Essay mills are becoming increasingly normalised. The only way to beat them is to design assessments they can’t reproduce.
By Jon Scott
Sensibilisierung der Bevölkerung für "Desinformation" – Digitaler Binnenmarkt bis Jahresende noch möglich.
Quelle: APA