All-in-Verträge werden in der Arbeitswelt immer häufiger. Die Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA-djp) warnt nun eindringlich, dass Betroffene unbedingt die Deckung der tatsächlich geleisteten Arbeit durch das All-in-Gehalt...
weiterlesenAustralien hat am Mittwoch eine Ermittlungsgruppe eingesetzt, um einen möglichen ausländischen Einfluss an seinen Universitäten zu prüfen. Das neue Team soll insbesondere klären, ob die Hochschulen des Landes von Kräften aus China...
weiterlesenWien (APA) - Das Interesse an einem Bachelorstudium der Psychologie ist über alle Universitäten hinweg weiter groß. Heuer haben sich an den Unis Wien, Graz, Salzburg, Innsbruck und Klagenfurt insgesamt rund 4.700 Bewerber dem...
weiterlesenDie Grundlagenforschung muss stärker gefördert werden, sagt Uni-Wien-Rektor Heinz Engl. Von der nächsten Regierung fordert er mehr Geld für den Wissenschaftsfonds.
Interview: Tanja Traxler
Infobroschüre: Am 1.9.2019 ist es endlich so weit: Alle Väter haben ein Recht auf einen Papamonat nach der Geburt ihres Kindes. Eine wichtige Neuerung gibt es auch für Geburten ab 1.8.2019: Zeiten der Elternkarenz werden für...
weiterlesenSurvey of more than 3,000 academics finds many are sceptical about scholarship they come across.
By David Matthews Twitter: @DavidMJourno
Der Innsbrucker Physiker Peter Zoller wird für seine Pioniertaten auf dem Gebiet der Quanteninformationsverarbeitung mit dem John-Stewart-Bell-Preis ausgezeichnet.
science.ORF.at/APA
Sollte die Weltwirtschaft tatsächlich einbrechen, wäre es eine Rezession mit Ansage. Und die großen Nationen sind keinesfalls besser vorbereitet als 2008 - im Gegenteil.
Als 2008 die größte Finanzkrise seit acht Jahrzehnten über...
Mit Ethik und Moral steht es in den deutschen Unternehmen nicht überall zum Besten. In einer Umfrage gibt jeder fünfte Manager zu, nur teils oder gar nicht nach moralischen Überzeugungen zu entscheiden.
Von Christoph Schäfer
Mit einem Gerät Gedanken lesen: Noch ist das eine Utopie. Der US-Neurologe Jack Gallant kommt dieser Utopie aber schon sehr nahe. Er kann aus der Hirnaktivität von Probanden auslesen, welche Bilder sie gesehen haben.