Das Gehirn von „Smombies“ - science.orf.at, 19.08.2019
20 August, 2019 - 16:06

Immer mehr Menschen wandeln wie ferngesteuert über die Gehsteige und schreiben, lesen oder spielen dabei auf ihrem Smartphone. Dadurch erhöht sich das Unfallrisiko. Was sich dabei im Gehirn der „Smombies“ abspielt, haben kanadische...

weiterlesen
Soziologie des Wagnerianers: Man hört sie fernhin hallen - FAZ.net, 17.08.2019
20 August, 2019 - 16:05

„Allmacht Musik“ hätte Elfi Vomberg ihre Untersuchung über die Wagnerianer betiteln sollen. Kulturreligiöse Konzepte können die globale Begeisterung für Richard Wagner nicht erklären.
Von Christiane Wiesenfeldt

Künstliche Intelligenz: Neuer ständiger Begleiter und Schreckgespenst - APA, 16.08.2019
20 August, 2019 - 16:03

Wien/Alpbach (APA) - Ob im Börsenhandel, am "Digitalen Amt", beim Online-Einkauf oder bei Spracherkennungssystemen am Smartphone - Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Auch die Technologiegespräche in Alpbach (22.-24. August...

weiterlesen
Hochschul-Rangliste: Immer wieder Harvard - science.orf.at, 16.08.2019
20 August, 2019 - 15:32

Das Shanghai-Uni-Ranking wird auch 2019 von den USA und Großbritannien dominiert, an der Spitze steht zum 17. Mal in Folge die Harvard University. Österreich bleibt in der Bestenliste weiter abgeschlagen.
science.ORF.at/APA

Brexit: Wenn Spitzenforscher wütend werden - sueddeutsche.de, 14.08.2019
14 August, 2019 - 18:39

Britische Wissenschaftler befürchten großen Schaden durch den Brexit für die Universitäten des Landes. Zusagen von Boris Johnson können sie nicht besänftigen.
Von Roland Preuß

‘Weaker’ research ties outside Europe pose Brexit challenge - timeshighereducation.com, 14.08.2019
14 August, 2019 - 18:38

Data underline strength of links built via EU framework programmes and highlight amount of work needed to develop ties further afield.
By Anna McKie  Twitter: @annamckie

26,4 Prozent: Hohe Arbeitslosigkeit bei Sprach- und Literaturwissenschaftlern - FAZ.net, 14.08.2019
14 August, 2019 - 18:37

Der deutsche Arbeitsmarkt erweist sich weiterhin als robust. Manche Berufsgruppen scheinen davon aber kaum zu profitieren.

Daten-Super-Gau: Millionen Fingerabdrücke und Daten zur Gesichtserkennung unverschlüsselt im Netz - derstandard.at, 14.08.2019
14 August, 2019 - 18:36

Sicherheitsfirma hatte biometrische Daten und Passwörter unsicher gespeichert – Forscher konnten Einträge sogar manipulieren.
Allen Warnungen von Sicherheitsexperten zum Trotz: Der Vormarsch biometrischer Verfahren zur...

weiterlesen
Verzerrte Algorithmen: Die blinden Flecken der künstlichen Intelligenzen - sueddeutsche.de, 11.08.2019
14 August, 2019 - 18:34

Googles künstliche Intelligenz Deepmind hat schon professionelle Schachspieler und Gamer besiegt. Das nächste Ziel im Verdrängungskampf: die Ärzteschaft.
Laut einer aktuellen Studie erkennt der Google-Algorithmus drohendes...

weiterlesen
Uniball: Wir feiern Wissen im Jubiläumsjahr - APA, 13.08.2019
14 August, 2019 - 18:34

Innsbruck (UIBK) - Tanzen, Feiern, Korken knallen lassen - am 19. Oktober 2019 wird am Uniball das Jubiläumsjahr gefeiert. Als Highlight präsentiert sich der Ball anlässlich der Festwoche in neuem Gewand. 

Pages