Wien (FWF) - Für gänzlich neue, mutige oder besonders originelle Forschungsideen, die sich auch außerhalb des gängigen Wissenschaftsverständnisses bewegen, können Forschende in einer ersten Ausschreibung des Wissenschaftsfonds FWF eine...
weiterlesenDer Psychiater Rainer Hellweg therapiert Burn-out-Patienten. Im Interview erklärt er, wie er das Syndrom erkennt, wer es bekommt und wie lange die Behandlung dauert.
Von Fabian Herriger
Wer das richtige Netzwerk hat, wird erfolgreich, so die vereinfachte Schlussfolgerung des Physikers Albert László Barabási. Das „Erfolgsgesetz“ gelte zwar für alle Berufssparten, wer aber arm geboren wird, hat dennoch meistens Pech...
weiterlesenExtremismusforscherin Julia Ebner erklärt, wo Seehofer mit seinem Kommentar zur Gamer-Szene recht hat, wo nicht - und wie sich Communitys von Gamern, Rassisten und Antifeministen überlappen.
Interview von Max Muth
Umfrageergebnisse zu Stand, Annahme und Beurteilung der eLearning-Angebote an deutschen Hochschulen unter 210 Studierenden im Frühjahr 2018. Online durchgeführt von Pearson Deutschland GmbH • Lilienthalstr. 2 • 85399 Hallbergmoosin...
weiterlesenThe European Institute for Gender Equality (EIGE) published the European Gender Equality Index for 2019 on 15 October 2019. The index shows that the EU’s score for gender equality is up just one point to 67.4, (out of a possible 100)...
weiterlesenScholars say group awards would place focus on discovery itself and help to mitigate bias.
By Ellie Bothwell Twitter: @elliebothwell
Wien (APA) - Noten sagen nichts darüber, was ein Schüler kann oder weiß. Nicht nur der Lehrer, auch das Leistungsniveau der Klasse, Schulform, Standort und Bildungsniveau der Eltern beeinflussen die Notengebung. Das zeigt der...
weiterlesen