"Sparkling Science": Trotz positiver Bilanz vorerst kein Folgeprogramm - science.orf.at, 07.10.2019
8 October, 2019 - 09:15

Wien (APA-Science) - Forscher und Schüler gemeinsam an aktuellen wissenschaftlichen Fragestellungen arbeiten zu lassen, war das Ziel der im Jahr 2007 gestarteten Initiative "Sparkling Science". Nach insgesamt 299 Projekten läuft das...

weiterlesen
Ausschreibung der Funktion der Vizerektorinnen und Vizerektoren der Universität Innsbruck für die Funktionsperiode ab 1.3.2020 - Mitteilungsblatt der Universität Innsbruck, ausgegeben am 07.10.2019
11 October, 2019 - 11:09

Bewerbungsschluss ist am 3.11.2019 (Einlangen beim Rektor).
Mitteilungsblatt der Universität Innsbruck - Eigentümer: Herausgeber, Vervielfältigung und Vertrieb: Büro des Rektors der Universität Innsbruck, Innrain 52, A-6020...

weiterlesen
The Italian miracle is an illusion - timeshighereducation.com, 07.10.2019
7 October, 2019 - 10:28

Improved citation performance amid falling funding is the result of gaming, say Alberto Baccini, Eugenio Petrovich and Giuseppe De Nicolao.
By Alberto Baccini, Eugenio Petrovich and Giuseppe De Nicolao

Die Privatsphäre schwindet – auch weil wir sie dauernd ausdehnen - NZZ.ch, 07.10.2019
7 October, 2019 - 10:27

In unsere eigenen vier Wände wollen wir keinen blicken lassen. Und gegen Firmen, die unsere persönlichen Daten sammeln, bringen wir den Staat in Stellung. Doch zugleich arbeiten wir selber lustvoll am Ende der Privatheit.
Von...

weiterlesen
Medizinnobelpreisträger werden bekanntgegeben - science.orf.at, 07.10.2019
7 October, 2019 - 10:26

Mit der Bekanntgabe des diesjährigen Nobelpreisträgers für Physiologie oder Medizin eröffnet das Nobelpreiskomitee heute in Stockholm die Nobelpreiswoche. Die Auszeichnung ist wie im Vorjahr mit umgerechnet knapp 8,3 Mio. Euro dotiert...

Gesichtserkennung: "Wir sind auf dem Weg zum Überwachungsstaat" - derstandard.at, 07.10.2019
7 October, 2019 - 10:24

In Großbritannien nutzen vermehrt private Firmen Überwachungskameras zur Gesichtserkennung – Kritiker warnen.

A variety of open access models is needed to be truly inclusive of all research - timeshighereducation.com, 06.10.2019
7 October, 2019 - 10:21

Open access requirements for arts, humanities and social sciences need to reflect the distinctive nature of those disciplines, writes Sarah Kember.
By Sarah Kember  Twitter: @sarahjkember

Digitalisierung: Der bildungsferne Campus - FAZ.net, 05.10.2019
7 October, 2019 - 10:20

Bund und Länder rufen an Schulen und Unis die Ära der digitalen Bildung aus. Die Lehrkonzepte bilden aber vor allem die Interessen der IT-Wirtschaft ab. Ein Gastbeitrag.
Von Ralf Lankau

EuGH lässt Kettenverträge an Unis vorerst bestehen - derderstandard.at, 03.10.2019
11 October, 2019 - 11:17

Der Gerichtshof hält die Regelung für potenziell rechtswidrig, trifft aber keine Entscheidung. Unterschiedliche Behandlung von Voll- und Teilzeitkräften muss objektiv gerechtfertigt sein.
Luxemburg – Leichtes Aufatmen bei...

weiterlesen
Neuer Uni Graz-Rektor setzt auf Profilschärfung und Digitalisierung - APA, 02.10.2019
2 October, 2019 - 16:40

Graz (APA) - Martin Polaschek hat am 1. Oktober an der Universität Graz das Ruder von Rektorin Christa Neuper übernommen. Der Grazer Rechtshistoriker bringt nach langjähriger Erprobung als Vizerektor viel Leitungserfahrung mit. 

Pages