Such skills can be learned relatively easily and cheaply. Universities should develop expertise in fields essential to human flourishing, says Andrew Moore.
By Andrew Moore Twitter: @andrewjmoore
Die Frankfurter Psychologin Mareike Kunter untersucht die Kompetenz von Pädagogen und ist für ihre Erkenntnisse geehrt worden. Das alte „Sender-Empfänger-Modell“ etwa sei überholt, meint sie.
Von Sascha Zoske
Funding for blue skies research is falling in favour of work aligned with the government’s strategic priorities.
By Anna Fazackerley
Wien (APA) - Der Wissenschaftsfonds FWF will "aus besonders mutigen Ideen wissenschaftliche Erfolge machen". So formuliert FWF-Chef Klement Tockner das Ziel des neuen "1000-Ideen-Programms".
Bureau admits using paperwork flaws to drive evictions, without clear line on open science.
By Paul Basken Twitter: @pbasken
Vergleicht man den institutionellen Aufwand und den Ertrag an deutschen Universitäten, ergibt sich ein erstaunlich dichtes Feld. Demnach hätte die Exzellenzinitiative bisher keine großen Spuren hinterlassen.
Big Data, Algorithmen und künstliche Intelligenz: Das sind auch in der Medizin die Themen der Stunde. Vor lauter Hype droht dabei in Vergessenheit zu geraten, worum es bei der ärztlichen Tätigkeit geht.
Von Alan Niederer
Wien (APA) - An Österreichs Hochschulen gibt es eine Vielzahl an Aktivitäten, um Unternehmergeist und Innovation zu fördern. Allerdings ist das Paradigma der "unternehmerischen Universität" noch nicht an allen Hochschulen angekommen. ...
weiterlesenDie Ethik begleitet die Datenrevolution kritisch. Denn die digitale Zeitenwende, die nun von Künstlichen Intelligenzen mitgestaltet wird, lässt vieles aus dem Blick geraten, was uns als Menschen wichtig ist. Eine philosophische...
weiterlesenDie Leistungskurven bei IQ-Tests zeigen in jüngster Zeit wieder nach unten. Die Spezialisierung in der Arbeitswelt könnte verantwortlich sein.
Von Till Hein