Vor genau 125 Jahren entdeckte Wilhelm Conrad Röntgen die nach ihm benannten Strahlen. Sie sollten die Medizin für immer verändern.
Von Felix Hütten
Universities must ensure students are satisfied with Covid-19 contingency plans to offset complaints and requests for refunds, argues Susan Matthews.
By Susan Matthews
Social Distancing, Ausgangssperren, Kontaktverbote – und auf einmal die Frage: Ist der Schutz des Lebens wirklich alles? Nein, da gibt es doch noch die Menschenwürde. Dabei wissen wir eigentlich gar nicht, was wir darunter verstehen....
weiterlesenBrüssel/EU-weit (APA) - Die EU-Kommission und die Europäische Weltraumorganisation (ESA) haben eine Plattform zur Beobachtung der Entwicklung nach der Coronakrise gestartet. Diese nutzt die Daten von Erdbeobachtungssatelliten, um...
weiterlesenJuristin Elisabeth Paar untersucht die Sinnhaftigkeit des Einsatzes.
Von Doris Griesser
Open letter signed by more than 100 UK-based scientists, many of whom work in infectious disease biology and immunology.
By THE reporters
So aufgeklärt und gut informiert sind wir noch keiner Krise begegnet. Aber was hat es genutzt? Was haben wir gelernt? Und vor allem, mit Blick auf die Jungen und Wilden: Welche wichtige Frage bleibt?
Von Peter Kurer
In der Corona-Krise saßen die meisten Menschen zuhause fest. Die Frage, ob der Lockdown unser Wohnen beeinflusst, war Thema einer virtuellen Diskussionsrunde.
Von Franziska Zoidl
Wien (APA) - Die Hochschulräte an den Pädagogischen Hochschulen (PH) sollen künftig Kompetenzen verlieren. Das sieht ein Gesetzesentwurf vor, dessen Begutachtungsfrist kürzlich geendet hat. Außerdem sollen für sie Unvereinbarkeitsregeln...
weiterlesenWien (APA) - In einem internationalen Aufruf fordern Forscher den Schutz der wissenschaftlichen Vielfalt, die ihrer Meinung nach im Zuge der Corona-Pandemie bedroht ist. In dem im Fachjournal "Nature Ecology and Evolution"...
weiterlesen