Larry Page und Sergey Brin – zwei Namen, die man googeln muss. Vor 20 Jahren gründete das Duo die Suchmaschine Google. Heute regieren sie einen schweigsamen Weltkonzern.
Von Dirk Peitz
Selbst Studien, die in so renommierten Zeitschriften wie „Science“ und „Nature“ erschienen sind, halten einer Überprüfung mitunter nicht stand. Wie Forscher berichten, ließen sich bei acht von 21 sozialwissenschaftlichen Arbeiten die...
weiterlesenVor kurzem galten das Netz und soziale Medien noch als Werkzeuge für mehr Demokratie, mittlerweile sehen viele darin eine Gefahr für die Demokratie. Web-Erfinder Tim Berners-Lee will seine Schöpfung retten. Er arbeitet an einem Projekt...
weiterlesenInternetgiganten wie Google, Facebook oder Amazon sind allgegenwärtig im täglichen Leben und auch in den Schlagzeilen. Sie werden als Motor von technologischen Entwicklungen mit großer Reichweite (Gamechanger) gesehen. Gleichzeitig wird...
weiterlesenAnalysis concludes universities are ‘moving towards a nearly exclusive monopoly’ over research articles.
By David Matthews Twitter: @DavidMJourno
Nutzername, E-Mail und Telefonnummer werden verändert – wie genau es dazu kommt, ist aktuell unklar.
Magdalena Skipper lists dedication to high-quality, reproducible science and greater transparency in decision-making as priorities.
By Rachael Pells Twitter: @rachaelpells
No sign of breakthrough as boycott yet to have significant impact on publisher.
By David Matthews Twitter: @DavidMJourno
Die Cybersicherheitsfirma Check Point warnt davor, dass zitierte Nachrichten verändert werden können.
Eine Schule veröffentlichte auf ihrer Seite ein Referat samt Foto, ohne den Fotografen um Erlaubnis zu fragen. Das Foto hatte eine Schülerin von einer anderen Webseite kopiert. Der Europäische Gerichtshof wollte auch für Schulen keine...
weiterlesen