Sie verpackt ganze Gedankengebäude in einem Wort, schützt vor Vereinfachung, führt uns zu Erkenntnissen – warum Wissenschaftssprache unverzichtbar ist.
Knapp die Hälfte der Teilnehmer an einer repräsentativen US-Umfrage haben ihre Online-Aktivitäten eingeschränkt – aus Sorge um Datenschutz und Sicherheit.
Hilfseinsätze wie jüngst nach Schneeschäden in der Steiermark wollen koordiniert werden. Die benötigten Führungs-Skills sind auch im Zivilleben hilfreich. - Wie man Managementprobleme unter Berücksichtigung von moralischen, ethischen...
weiterlesenLinz/Wien (APA) - Die Zahl der Lesemuffel steigt immer weiter, jene der Leseratten sinkt kontinuierlich. Nur mehr jeder Zweite nimmt zumindest einige Male pro Monat ein Buch zur Hand.
Sozialanthropologe Andre Gingrich über die Zukunft des FWF, Sozial- und Geisteswissenschaften und Migrationsforschung.
Das Justizministerium plant neue Formen der Überwachung der Internet-Kommunikation: konkret sollen die Ermittler bei dringendem Tatverdacht und bei schweren Straftaten die Möglichkeit erhalten, auch verschlüsselte Nachrichten zu...
weiterlesenDie Politik will die Wissenschaften stärker auf gesellschaftliche Ziele verpflichten. Wer darunter klare politische Vorgaben versteht, ist blind für den Gang der Erkenntnis.
Moon Ribas hat einen Sensor implantiert, der vibriert, wenn irgendwo auf der Welt die Erde bebt. Je heftiger die Erdstöße, desto wilder tanzt sie.
Sie raubt Chancen, verhindert Wachstum und zerstört Volkswirtschaften. Wenn es einen guten Moment gibt, um Korruption zu bekämpfen, dann ist er jetzt gekommen.
Nicht nur die Lange Nacht der Forschung hat es kürzlich gezeigt: Der viel zitierte Elfenbeinturm hat heute mehr Türen und Fenster denn je.