Die EU braucht ein Wiederaufbauprogramm für die Zeit nach der Pandemie, das mit dem von der EU-Kommission angestrebten „Green Deal“ verbunden sein muss. Umfang und Zielrichtung sind umrissen, aber über die Finanzierung gibt es noch...
weiterlesenRegierung hat Freiwilligkeit von Apps nach erneuten Verwirrungen betont – Mei-Pochtler: Aussagen seien "verdreht" wiedergegeben worden.
Although UK higher education faces formidable financial challenges, it has won hearts and minds like never before, says Russell Reader.
By Russell Reader Twitter: @russellreader
Wien (APA-Science) - Demokratische Grundrechte wie ein gleichberechtigter Zugang zum Gesundheits- und Bildungswesen oder eine freie Presse müssen auch in Krisenzeiten uneingeschränkt gelten.
Die weltweite Verbreitung von Covid-19 führt uns die Konsequenzen unserer Lebensweise vor Augen. Im Virus begegnen wir unserem Selbst und unserer Beziehung zur Natur. Aus den Fehlern sollten wir lernen.
Von Bernd Scherer
Ältere Menschen sollen derzeit möglichst wenig Kontakt zu anderen Menschen haben – sie gelten als Risikogruppe für Covid-19. Das schützt sie zwar, kann aber dennoch nachteilige Folgen für ihre Gesundheit haben und zu Ausgrenzung führen...
weiterlesenWien (APA) - Wer im Herbst ein Lehramtsstudium beginnen möchte, erspart sich diesmal aufgrund des Coronavirus in den Bundesländern Oberösterreich und Salzburg (Hochschulverbund Mitte) sowie in Tirol und Vorarlberg (Verbund West) den...
weiterlesenWien (APA) - Die Studenten sind mit dem von ihrer Hochschule offerierten Online-Angebot großteils zufrieden. Rund ein Drittel kann sich aber grundsätzlich nicht mit der pandemiebedingten Umstellung auf Online-Lehre anfreunden, zeigte...
weiterlesenHype um Corona-App - Lotto-Gewinn wahrscheinlicher - falsche Sicherheit - Spielzeug für bildungsferne Politiker - Aktionismus statt Exit-Strategie - Grüne scheitern an den eigenen Ansprüchen - Apple und Google versprechen Abhilfe - ARGE...
weiterlesen- zum Originalartikel
- Analyse der "Stopp Corona"-App des Roten Kreuzes (epicenter.works, 01.04.2020)
- NDA zur "Stopp Corona" App des Roten Kreuzes (epicenter.works, 10.04.2020)
- Streit um das Corona-Tracing: Schweizer Epidemiologe Salathé verkündet Ausstieg aus paneuropäischem Projekt (NZZ.ch, 17.04.2020)
- PEPP-PT-Projekt: Forscher fordern besseren Datenschutz bei Corona-Warn-Apps (heise.de, 20.04.2020)
- Corona-App: Wissenschaftler warnen vor "beispielloser Überwachung" (ZEIT.de, 20.04.2020)
- (MOVIE) Die Macht des digitalen Profils (oeaw.ac.at, 24.04.2020)
- D: Geplante Corona-App soll Daten doch dezentral speichern (ZEIT.de, 26.04.2020)
- Coronavirus - Forscher zeigen Potenzial von Handydaten auf und warnen (APA.at, 27.04.2020)
- Handydaten nutzen, Datenschutz beachten (science.orf.at, 28.04.2020)
- Keine App-Verpflichtung: Kurz-Beraterin sieht sich falsch zitiert (derstandard.at, 05.05.2020)
Some types of patient data, crucial for understanding who might be worst hit by the virus, are often inaccessible for researchers. A new portal hopes to change that.
By David Matthews Twitter: @DavidMJourno