£7,500 fees are off the agenda, but Covid-19 only increases the need to align state subsidies with economic need, says Philip Augar.
By Philip Augar
Als die Schule Pause machte, stieg die Nachfrage nach digitalen Schulbüchern. Kostendeckend sei das, was die Politik als Zukunft des Lernens preist aber nicht, klagen Verleger.
Von Karin Riss
Innsbruck (APA) - In Tirol liegen nun die ersten Ergebnisse der an den Schulen durchgeführten, freiwilligen Corona-Tests am Personal vor. Insgesamt 3.000 Testungen wurden bis dato durchgeführt. Nur eine Person war positiv, erklärte...
weiterlesenZwei Jahre nach Inkrafttreten der DSGVO kritisiert der Aktivist die europäischen Behörden scharf.
Der MNS dient unserer Gesundheit. Gibt er uns auch ein Stück Privatsphäre zurück, das uns Gesichtserkennungssoftware zu nehmen droht? China hat andere Pläne.
Von Fabian Sommavilla
Zur Frage, was die Corona-Pandemie mit unserer Gesellschaft macht, gibt es jetzt erste belastbare Daten. Die Ergebnisse der Erhebung sind überraschend.
Von Gerald Wagner
Gerti Kappel, an der TU Wien erste Dekanin für Informatik fordert eine IT-Aktion analog zur Schulbuchaktion und datenbasiertere Politik.
Interview Karin Krichmayr
Mitten in der Wirtschaftskrise steigen die Börsenkurse rasant an. Wie kann das sein? Der Ökonom Mathias Binswanger sagt: Es ist mehr Geld da, als investiert werden kann.
Interview: Zacharias Zacharakis
Wie werden Regierungen in Zukunft auf eine Pandemie reagieren? Sicher scheint: Eine Public-Health-Infrastruktur auf der Basis von Data Analytics, Künstlicher Intelligenz und Internet of Things wird gesetzt sein.
Von James Kobielus...
Im Zuge der Corona-Krise wurden ab Mitte März die Hochschulen geschlossen. Studierende und Lehrende mussten sich sehr rasch auf die Umstellung des kompletten Lehrbetriebs auf „Distance Learning“ einstellen. Nicht überall ging das...
weiterlesen