Wien (APA) - Die Schüler haben sich nach den ersten Wochen der Schulschließungen tendenziell besser auf das Home Learning eingestellt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Wien. Einerseits verbesserte sich das...
weiterlesenNetzwerke der Präsenzuniversität: Zu wenig Dozenten für zu viele Studenten sind auch epidemiologisch ein Problem.
Von Boris Holzer
Obwohl sie mit digitalen Medien sozialisiert sind, schalten Studierende in Videoseminaren lieber ihre Kamera aus. Warum?
Gastbeitrag von Christian Kirchmeier
Du kannst Google nur fragen, was du schon weißt: Ein Telefongespräch zwischen dem Dramaturgen Carl Hegemann (Berlin) und dem Kulturtheoretiker Boris Groys (New York) über die Infektion des Intellekts im Internet.
Von Boris Groys...
weiterlesenUniversities must ensure students are satisfied with Covid-19 contingency plans to offset complaints and requests for refunds, argues Susan Matthews.
By Susan Matthews
Social Distancing, Ausgangssperren, Kontaktverbote – und auf einmal die Frage: Ist der Schutz des Lebens wirklich alles? Nein, da gibt es doch noch die Menschenwürde. Dabei wissen wir eigentlich gar nicht, was wir darunter verstehen....
weiterlesenBrüssel/EU-weit (APA) - Die EU-Kommission und die Europäische Weltraumorganisation (ESA) haben eine Plattform zur Beobachtung der Entwicklung nach der Coronakrise gestartet. Diese nutzt die Daten von Erdbeobachtungssatelliten, um...
weiterlesenJuristin Elisabeth Paar untersucht die Sinnhaftigkeit des Einsatzes.
Von Doris Griesser
Open letter signed by more than 100 UK-based scientists, many of whom work in infectious disease biology and immunology.
By THE reporters
So aufgeklärt und gut informiert sind wir noch keiner Krise begegnet. Aber was hat es genutzt? Was haben wir gelernt? Und vor allem, mit Blick auf die Jungen und Wilden: Welche wichtige Frage bleibt?
Von Peter Kurer